3000 Brote in Haltern für 450 neu zu pflanzende Bäume verkauft

Aktion „Waldbrot“

Die Bäckerei Sanders aus Haltern beteiligt sich an der „Waldbrot“-Aktion des Regionalverbandes Ruhr. Nun konnte ein erster großer Erfolg verkündet werden.

Haltern

04.04.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Scheckübergabe im Halterner Wald.

Die Scheckübergabe im Halterner Wald. © RVR Ruhr Grün / Stange

Gemeinsam mit dem Backzutaten-Hersteller und -Lieferanten CSM Bakery Solutions startete der Regionalverband Ruhr (RVR) eine Sponsoring-Aktion für mehr Bäume in der Metropole Ruhr. Auch eine Bäckerei aus Haltern nahm an der Aktion teil. Der RVR konnte nun einen ersten großen Erfolg aus Haltern vermelden.

Die Bäckerei Sander hat RVR Ruhr Grün jetzt einen Scheck überreicht. Die Bäckerei hat bereits 3000 Waldbrote in ihren vier Filialen in und um Haltern am See verkauft. Jeweils 30 Cent der verkauften Brote fließen in das 5 Millionen Bäume Programm des Regionalverbandes Ruhr.

Jetzt lesen

Ziel sei es, möglichst einen Baum pro Einwohner der Metropole Ruhr bis zur Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 durch Pflanzung oder Naturverjüngung neu entstehen zu lassen.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Waldbrotes bei der Bäckerei Sanders können rund 450 neue Bäume gepflanzt werden, teilte der RVR jetzt mit. Dies werden vor allem Buchen und Eichen sein, aber auch Douglasien und Küstentannen. Weitere Baumarten werden beigemischt. Ziel sei es, die Wälder möglichst stabil gegen den Klimawandel aufzustellen, so dass Sommerdürren und Sturmereignisse zukünftig weniger Schäden verursachen.

Das Waldbrot besteht aus Dinkelweizenvollkornmehl, ein Urgetreidemehl bestehend aus den Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen, Roggenschrot, Dinkelschrot, Dinkelweizenmehl Type 630, Natursauerteig, Salz, Hefe und natürlich Wasser. Die Urgetreidearten werden besonders naturnah angebaut. Bei der Herstellung werde auf eine schonende Herstellung und einen langen Reifeprozess geachtet.