Die Stimmen bei der Stichwahl sind nun ausgezählt. Das Ergebnis: Jürgen Kleine-Frauns bleibt Bürgermeister von Lünen. Er hat 51,15 Prozent der Stimmen geholt.
Schon um 7.55 Uhr wollten erste Wähler ihre Stimme im Wahllokal in der Bußmannschule an der Bebelstraße abgeben. Später kam auch ein Mann, der eine Maske verweigerte.
Nach der Wahl ist vor der Stichwahl. Wie sich die Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Lünen schlagen und wie die Wahl läuft, das erfahren Sie bei uns den ganzen Tag über im Live-Ticker.
Die Lüner haben am Sonntag die Wahl: Dann entscheidet sich, wer neuer Bürgermeister wird - Rainer Schmeltzer oder Jürgen Kleine-Frauns. Die RN-Diskussion mit den beiden ist jetzt frei abrufbar.
Manche Bürger sind noch unsicher: Wie klappt es mit dem Kreuzchen zur Stichwahl am Sonntag, 27. September? Die Stadtverwaltung Lünen hat alles Wichtige noch einmal zusammengefasst.
Früher waren sie befreundet, heute ist davon nur noch wenig zu spüren: Die beiden Lüner Bürgermeister-Kandidaten Jürgen Kleine-Frauns und Rainer Schmeltzer.
Die CDU in Lünen unterstützt bei der Stichwahl für das Bürgermeisteramt am 27. September den SPD-Kandidaten Rainer Schmeltzer. Für Amtsinhaber Jürgen Kleine-Frauns findet sie deutliche Worte.
Noch eine Woche ist es bis zur Stichwahl am 27. September. Rainer Schmeltzer oder Jürgen Kleine-Frauns wird dann zum Bürgermeister gewählt. Die Freien Wähler haben eine Empfehlung veröffentlicht.
Bei der Bürgermeisterwahl lag Rainer Schmeltzer (SPD) vor Jürgen Kleine-Frauns. Jetzt werden die Karten neu gemischt. Mit beiden sprechen wir vorher noch einmal - und übertragen live ins Netz.
In dem Wahllokal am Cappenberger See hatte es eine Panne gegeben: Mehrere Wähler erhielten keinen Zettel für die Landratswahl. Nun hat der Kreiswahlausschuss entschieden, wie es weitergeht.
Viel Auswahl gab es auf dem Wahlzettel für das Ruhrparlament. Darunter waren viele Parteien, die in Lünen auf Stadt-Ebene gar nicht angetreten sind. Für viele Wähler offenbar verlockend.
Rainer Schmeltzer oder Jürgen Kleine-Frauns? Marco Morten Pufke oder Mario Löhr? Beide Fragen sollen die Wählerinnen und Wähler am 27.9. mit ihren Stimmen beantworten.
Muss die Landratswahl in einem Lüner Wahllokal wiederholt werden? Darüber entscheidet am 16. September der Kreiswahlausschuss in Unna. Dabei spielt eine Rolle, wie viel 150 Stimmen wert sind.
In einem Wahllokal in Lünen haben 150 Wähler einen Stimmzettel zu wenig erhalten. Die Stadt entschuldigt sich für den Fehler - die Konsequenzen stehen wohl erst am Abend fest.
In Lünen geht es für Rainer Schmeltzer und Jürgen Kleine-Frauns in die Stichwahl. Für die SPD gibt es Verluste, die Grünen können sich freuen. Unseren Ticker zum Nachlesen gibt es hier.
In den Farben getrennt, in der Sache vereint: Was sonst gerne Fußballfans für sich reklamieren, bildet die Grundlage einer Videobotschaft, mit der vier Lüner Jungpolitiker zu Wahl aufrufen.
Wegen der Corona-Pandemie wird es bei der Kommunalwahl am 13. September keine „Wahlparty“ im Rathaus geben. Die Ergebnisse sollen aber ab 18 Uhr im Internet einsehbar sein.
Wer mal muss, hat ein Problem in der Lüner Innenstadt. Weit und breit nur eine öffentliche Toilette. Die Frage nach dem nächsten Klo hat das Zeug zum Wahlkampfthema.
Am 13. September werden in Lünen nicht nur der Rat und ein Bürgermeister gewählt: Auch die Wahl für einen neuen Integrationsrat steht an. Wir klären dazu die wichtigsten Fragen.
68.000 Lüner haben eine Benachrichtigung für die Kommunalwahl erhalten. Ein Fehler auf dem Brief kann für Probleme sorgen. Wenn man Briefwahlunterlagen beantragen will.