Stichwahl in Lünen: So klappt es mit dem Kreuzchen
Kommunalwahl
Manche Bürger sind noch unsicher: Wie klappt es mit dem Kreuzchen zur Stichwahl am Sonntag, 27. September? Die Stadtverwaltung Lünen hat alles Wichtige noch einmal zusammengefasst.

Horst Müller-Baß ist Wahlleiter und Beigeordneter der Stadt Lünen. Bei der Eröffnung des Briefwahlbüros im Lükaz (Archivbild) hat er gezeigt, wie es geht. © Quiring-Lategahn
Die Stadtverwaltung erhält in dieser Woche immer wieder Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern, die Fragen zur Stichwahl haben. Häufig geht es dabei um die Briefwahl. Das Team Wahlen der Stadtverwaltung klärt daher noch einmal über die Möglichkeiten zur Stimmabgabe auf.
Wie die Wahl für den Einzelnen und die Einzelne abläuft, hängt grundsätzlich davon ab, wie er oder sie bei den Wahlen am 13. September die Stimme abgegeben hat: per Briefwahl, im Lükaz oder am Wahlsonntag im Wahlraum.
Alle Wählerinnen und Wähler, die zum 13. September per Briefwahl gewählt haben, sollten die Unterlagen zur Stichwahl bereits automatisch erhalten haben. Das gilt nur dann nicht, wenn man aktiv auf diese Möglichkeit verzichtet hat, indem man beispielsweise das entsprechend markierte Kästchen im Online-Briefwahlantrag abgewählt hat. Wer nicht aktiv darauf verzichtet hat und trotzdem bisher keine Wahlunterlagen bekommen hat, sollte sich schnellstmöglich beim Team Wahlen im Rathaus unter der Telefonnummer 02306 104-1290 melden.
Briefwahlbüro im Lükaz
Alle Wählerinnen und Wähler, die vor dem 13. September zum Wählen im Lükaz waren, bekommen die Briefwahlunterlagen ebenfalls automatisch nach Hause geschickt. Ausnahme: Man hat gegenüber der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter im Lükaz aktiv und auf Nachfrage widersprochen. Auch hier gilt: Wer die Wahlunterlagen noch nicht hat, obwohl sie schon da sein müssten, sollte sich schnellstmöglich ans Team Wahlen wenden.
Alle Wählerinnen und Wähler, die am 13. September vor Ort in ihrem Wahlraum gewählt haben, haben jetzt folgende Optionen: Sie können bis Freitag (25. September) im Lükaz wählen gehen oder sie können am Sonntag (27. September) von 8 bis 18 Uhr in ihr Wahllokal gehen. Sie können außerdem noch bis Donnerstag, 24. September, bis um 12 Uhr Briefwahlunterlagen beantragen. Das geht online (www.luenen.de/wahlschein) oder mit einem formlosen Schreiben, das noch am Donnerstag bis 12 bei der Verwaltung eingehen muss. Man kann im Lükaz abgeben oder in den Briefkasten am Rathaus werfen. Hilfestellung gibt das Team Wahlen unter 02306 104-1290.
Keine neuen Benachrichtigungen verschickt
Alle Wählerinnen und Wähler, die im Lükaz oder per Briefwahl von zu Hause aus gewählt haben und die aktiv angegeben haben, keine Briefwahlunterlagen für die Stichwahl haben zu wollen, haben dieselben Optionen: Noch schnell Briefwahlunterlagen beantragen, bis Freitag ins Lükaz gehen oder am Sonntag das Wahllokal aufsuchen.
Für die Stichwahl sind keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt worden. Das ist kein Problem: Zum Wählen im Lükaz oder im Wahlraum reicht ein Personalausweis oder Reisepass.
Wer die ausgefüllten Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig in die Post geben kann, hat die Möglichkeit, den roten Umschlag bis Freitag, 18 Uhr, im Lükaz abzugeben oder ihn bis Sonntag, 16 Uhr, in den Briefkasten links vom Haupteingang des Rathauses zu werfen.