Wer plant sein Kind ab August 2023 in die KiTa zu schicken sollte sich innerhalb der nächsten Wochen um eine Vormerkung kümmern. Ein Online-System der Stadt Schwerte hilft dabei.
Die Friedhofskapelle in Berghofen soll energetisch saniert werden. Es stehen auch visuelle Umgestaltungen an. Trauerfeiern werden bis zur Fertigstellung an einem anderen Ort stattfinden.
Der goldene Oktober soll laut dem Deutschen Wetterdienst seinem Namen alle Ehre machen. So sind die Aussichten für die zweite Herbstferienwoche in Schwerte.
Einmal die Lieblingsautorin treffen: Davon träumen viele. Zwei Dortmunder Autorinnen organisieren deshalb nun die „Kleine Dortmunder Buchmesse“ in Aplerbeck.
Am Freitag (8.7.) wird wieder die große Leinwand im Ergster Elsebad ausgerollt. Gezeigt wird ein Film, in dem sich alles um das Smartphone und dessen Inhalt dreht.
Bevor das Gebäude abgerissen wird, soll die Zwischen-Mitte noch einmal zum Leben erwachen: Am Samstag wird sie ein letztes Mal erstrahlen.
Die Schwerter Innenstadt soll grüner werden. In einer ersten Maßnahme wurde nun der Platz an der Ostenstraße, gegenüber des Denkmals, neu gestaltet.
Mit der Ehrenamtskarte werden Schwerter Bürger und Bürgerinnen für ihr Engagement geehrt. Nun wurde bereits die 125. Ehrenamtskarte verliehen.
Der Ausbau der B236 schränkt nun auch die Fußgänger ein: Wer über die Heidestraße die Hörder Straße erreichen möchte, muss drei Wochen lang einen Umweg in Kauf nehmen.
Zum zweiten Mal findet zum Beginn der Sommermonate die Familienolympiade im Elsebad statt. Mit verschiedenen Sportangeboten zu Land und zu Wasser ist für jeden etwas dabei.
Alljährlich schwingen sich im Frühsommer die Schwerterinnen und Schwerter für das Stadtradeln auf ihre Fahrräder. In diesem Jahr wurden alte Rekorde gebrochen.
Auf den Wiesen vor der Hohensyburg erwachen am langen Fronleichnam- Wochenende fantastische Gestalten zum Leben. Ein fast echter Drache soll zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Die Schüler der Heideschule haben entschieden, wofür sie ihren Schülerhaushalt verwenden möchten. Zwischen vielen spannenden Ideen fiel die Entscheidung knapp aus.
Mit dem Heimatpreis möchte die Stadt Schwerte Ehrenamt und Engagement würdigen. Zum dritten mal geht es nun in die Bewerbungsphase.
Grüne Fassaden, grüne Straßen: Die Pläne einer neuen Gestaltungsstudie sehen Veränderungen für die Schwerter City vor. Der Fokus liegt auf Aufenthalts- und Lebensqualität sowie dem Klima.
Die Messingstraße sollte überraschend bereits am Freitag (3.6.) für den Anliegerverkehr geöffnet werden. Doch diese Meldung hat die Stadt nun kurzfristig wieder zurückgenommen.
Zu einem bizarren Polizeieinsatz kam es am Dienstagabend (31.5.) am Schwerter Busbahnhof. Der Grund: Ein 22-Jähriger stand minutenlang vor einem Bus.
Weil die Bäume rund um die Naturbühne Hohensyburg vom Eichenprozessionsspinner befallen waren, musste der Saisonstart verschoben werden. Nun steht ein neuer Termin für die Premiere fest.
Nach schwierigen Jahren in beengten Räumlichkeiten eröffnet das Jugendzentrum Ergste nun in der Neuen Ergster Mitte. Das Programm für die Eröffnungswoche steht auch schon.
Im Schulausschuss sind Schülervertreterinnen und -vertreter der Schwerter Schulen bislang nicht präsent. Das soll sich ändern, fordern die jungen Sozialdemokraten.
In der Kulturkneipe Auf der Heide finden wieder Kneipenkonzerte statt. Am Freitag (22.4.) gibt es Rock und tiefsinnige Klänge – mit Dimi on the Rocks.
Ab Montag (7.3.) sorgt eine Straßensperrung im Dortmunder Süden für Umleitungen einiger Buslinien, wie die DSW21 mitteilt. Einige Haltestellen entfallen ersatzlos.
Um Kinder im Straßenverkehr besser zu schützen, riefen die Stadt und die DSW21 ein Lotsen-Projekt an Kitas ins Leben. Auslöser war der tragische Unfall eines Vierjährigen in Aplerbeck.