B236-Ausbau schränkt Fußgänger ein – Umleitung über den Heidekamp

B236

Der Ausbau der B236 schränkt nun auch die Fußgänger ein: Wer über die Heidestraße die Hörder Straße erreichen möchte, muss drei Wochen lang einen Umweg in Kauf nehmen.

Schwerte

, 20.06.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wer als Fußgänger die Hörder Straße über die Heidestraße erreichen möchte, muss von Montag (20.6.) an eine Umleitung in Kauf nehmen.

Jetzt lesen

Denn wenn im Zusammenhang mit dem Ausbau der B236 zwischen Berghofen und der Autobahn A1 die Heidestraße hergerichtet wird, können Fußgänger nicht mehr auf gewohntem Weg zur Hörder Straße gehen.

Auch für sie ist die Heidestraße dann eine Sackgasse. Deshalb wurde eine Umleitung eingerichtet, die über den Alten Dortmunder Weg und den Heidekamp führt. Die Maßnahme soll am kommenden Montag (20.6.) beginnen und endet am 11. Juli.

Am Freitag (17.6.) war der Durchgang für Fußgänger von der Heidestraße in Richtung B236 noch möglich.

Am Freitag (17.6.) war der Durchgang für Fußgänger von der Heidestraße in Richtung B236 noch möglich.

Der neue Weg ist auch gleichzeitig eine Premiere, zumindest auf dem letzten Stück zwischen dem südlichen Teil der Heidekamp-Siedlung. Von dort führt der Fuß und Radweg, der völlig neu gestaltete wurde, durch die nigelnagelneue Lärmschmutzwand. Etwa in Höhe der Einfahrt zum Gartencenter Augsburg führt der Weg auf den Gehweg östlich der Hörder Straße. Dieser Durchgang wird auch in Zukunft bestehen bleiben.

Von dort geht es dann zu Fuß weiter in Richtung Freischütz, auch um die dort bestehende Bushaltestelle zu erreichen. Für die Autofahrer bleibt alles beim Alten. Die Heidestraße bleibt weiterhin gesperrt, bis die komplette Kreuzung mit der Hörder Straße fertiggestellt ist.