Neugestalteter Platz an der Ostenstraße eingeweiht
Mehr Grün in der Stadt
Die Schwerter Innenstadt soll grüner werden. In einer ersten Maßnahme wurde nun der Platz an der Ostenstraße, gegenüber des Denkmals, neu gestaltet.
Als ein gelungenes Beispiel für die weiteren Vorhaben im Rahmen der sogenannten Gestaltungsstudie bezeichnete Bürgermeister Dimitrios Axourgos die Neugestaltung des Quartiersplatzes an der Ostenstraße direkt neben der Schwerter Tafel.
Der Bürgermeister übergab den Platz nun offiziell seiner Bestimmung. „Er ist eine Bereicherung für das Quartier“, so Axourgos.
Mehr Plätze mit Aufenthaltsqualität
Plätze wie dieser mit hohen Aufenthaltsqualitäten sollen im Innenstadtbereich gleich mehrfach entstehen. Mit den Inhalten der Gestaltungsstudie konnten sich Bürger vertraut machen und Informationen über die Startermaßnahmen einholen.
Katja Freudenberger aus dem städtischen Planungsamt hatte alles rund um die Studie aufbereitet und Unterstützung erfahren von Anke Skupin und Dr. Christopher Wartenberg aus dem Büro der MitMachStadt. Die Schwerter Akkordeonspielerin Sandra Kubat sorgte für den musikalischen Rahmen.
Der Platz an der Ostenstraße ist nicht Teil der Gestaltungsstudie, besitzt aber eine Vorbildfunktion für weitere Maßnahmen. Ziel der Überplanung war es, größere Grünflächen in Verbindung mit Aufenthaltsqualität zu schaffen. Dafür wurde die vorhandene, schon recht große Magnolie aus dem Hochbeet in den Bethunepark verpflanzt.
Das alte Hochbeet wurde entfernt, um Platz für die Neugestaltung zu schaffen, die Grünflächen wurden von etwa 10 auf rund 30 Quadratmeter vergrößert. Zwei Bänke mit Arm- und Rückenlehnen bieten Sitzgelegenheit für alle Altersklassen, vier Fahrradständer erhöhen das Angebot an Stellplätzen in diesem Bereich der Stadt.
Zu den nächsten Maßnahmen gehören die Begrünung einer Fassade eingangs der Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt, die mobile Begrünung der Fußgängerzone und eine Grünverbindung der Bereiche östlich und westlich der Poststraße.