Kita-Plätze in Schwerte: Platzvergabe für 2023 läuft über Online-System

Kita-Navigator

Wer plant sein Kind ab August 2023 in die KiTa zu schicken sollte sich innerhalb der nächsten Wochen um eine Vormerkung kümmern. Ein Online-System der Stadt Schwerte hilft dabei.

Schwerte

, 13.10.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eltern sollten ihre Kinder schon jetzt für einen Platz ab August 2023 in einer Kindertageseinrichtung (Kita) vormerken. Denn eine Vormerkung im sogenannten „Kita-Navigator“ Schwerte ist Voraussetzung für den Erhalt eines Platzes.

Es handelt sich dabei um ein Online-System für die Betreuungsplätze in allen Kindertageseinrichtungen in Schwerte. Bisher funktioniert dieses System für Kitas und Eltern offenbar gut, wie unsere stichprobenartige Umfrage in Schwerter Kitas ergeben hat.

Schwierigkeiten treten jedoch gelegentlich durch Eingabefehler auf, wenn beispielsweise Vor- und Nachname vertauscht werden, heißt es aus dem Awo-Familienzentrum „Regenbogen“ in Ergste. Insbesondere Familien mit Migrationshintergrund könne der Kita-Navigator deshalb Schwierigkeiten bereiten.

Durch die schnelle Kommunikation zwischen Eltern und Kita oder Jugendamt sei dies jedoch ein eher kleines Problem, berichtet Kerstin Hamacher vom Familienzentrum im Roten Haus der Diakonie Schwerte. Wer Hilfe benötigt, sollte also im Zweifel bei der Wunsch-Kita oder beim Jugendamt nachfragen.

Jetzt lesen

Anmeldung bis November 2022 im Kita-Navigator Schwerte

Möglichst bis November 2022 sollten aber alle Fragen geklärt und die Vormerkungen im Kita-Navigator gemacht sein, empfiehlt die Stadt Schwerte. Ab dem 10. Januar 2023 werden dann alle Kitas die Zusagen für die Plätze zum 1. August 2023 per Post oder per E-Mail verschicken.

„Überprüfen Sie auch bereits getätigte Vormerkungen im Kita-Navigator“, sagen die zuständigen Mitarbeiterinnen des Schwerter Jugendamtes. Denn wenn ein Kind zum gewünschten Aufnahmedatum keinen Kita-Platz in Anspruch genommen habe, sei eine Wiedervormerkung für das nächste Kita-Jahr notwendig, damit die Vormerkung bestehen bleibe.

Kita-Navigator Schwerte

Der Kita-Navigator der Stadt Schwerte soll Eltern die Platzsuche für ihre Jüngsten erleichtern. © Rous Ingo

Bei einer Zusage sei es zur Annahme des Kita-Platzes notwendig, den Betreuungsvertrag mit der Kita zu unterschreiben. Grundsätzlich werde ein Kita-Platz weiter vergeben, wenn Zusagen für den angebotenen Platz nicht binnen einer Woche mit Unterzeichnung des Vertrages bestätigt würden, so die Jugendamts-Mitarbeiterinnen.

„Wenn für mehrere Kitas Vormerkungen eingegeben wurden, ist es auch möglich, dass Eltern mehrere Platzzusagen erhalten. Bitte geben Sie bei mehreren Platzzusagen die nicht benötigten Plätze wieder frei, indem Sie dies kurz telefonisch der entsprechenden Kita mitteilen“, bittet Doris Wybierek, die in der Stadtverwaltung für den Kita-Navigator zuständig ist.

Diese Plätze werden dann im Rücklaufverfahren weiter vergeben. Daher wird die Platzvergabe voraussichtlich bis Ende März 2023 andauern. Sollten Eltern keinen Kita-Platz für ihr Kind erhalten, ist eine Wiedervormerkung im Kita-Navigator notwendig, damit die Vormerkung auch für das nächste Kita-Jahr bestehen bleibt.

Sofern Eltern keinen Zugang zu einem internetfähigen Gerät haben, kann die Registrierung der Daten im Kita-Navigator auch über die Kita, für die das Kind vorgemerkt werden soll, vorgenommen werden.

Stadt empfiehlt Kita-Besichtigungen

Die Stadt Schwerte empfiehlt zudem, sich selbst ein Bild von der oder den Wunsch-Kitas zu machen und einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Jetzt lesen

Bei der Eingabe im Kita-Navigator und anderen Fragen hilft das Jugendamt, Am Stadtpark 1. Eine Terminvereinbarung ist zur Vormerkung notwendig unter folgenden Kontaktdaten: Anna Friedhoff, anna.friedhoff@stadt-schwerte.de, Tel. (02304) 10 43 87.

Für unter dreijährige Kinder stehen auch Tagespflegeplätze zur Verfügung. Bei der Fachberatung für Tagespflege (Leonie Möller, leonie.moeller@stadt-schwerte.de, Tel. (02304) 10 43 74; Larissa Wahl, larissa.wahl@stadt-schwerte.de, Tel. (02304) 10 44 80; Anne Camen, anne.camen@stadt-schwerte.de, Tel. (02304) 10 47 89) erhalten Interessierte weitere Informationen.

Der Kita-Navigator ist im Internet zu finden unter schwerte.kita-navigator.org