Stadt Schwerte verleiht 125. Ehrenamtskarte an DLRG-Ehrenamtliche

Engagement

Mit der Ehrenamtskarte werden Schwerter Bürger und Bürgerinnen für ihr Engagement geehrt. Nun wurde bereits die 125. Ehrenamtskarte verliehen.

Schwerte

, 23.06.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Stadt Schwerte hat die 125. Ehrenamtskarte ausgegeben. Bürgermeister Dimitrios Axourgos verlieh sie an Gabriele Sauer von der DLRG Schwerte. Weitere Ehrenamtskarten erhielten Dennis Müller und Anke Koch sowie Jürgen Paul.

Jetzt lesen

Karte gibt es seit 2020

Im Sommer 2020 fand die feierliche Erstvergabe der Ehrenamtskarten in der Rohrmeisterei statt. Seitdem werden die Karten Jahr für Jahr als äußeres Zeichen großer Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt ausgegeben. „Wir würdigen damit das hohe Engagement von Schwerterinnen und Schwertern, die große Teile ihrer Zeit freiwillig und unentgeltlich sowie im Sinne des Gemeinwohls verbringen“, unterstreicht Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Fast 300 Kommunen in NRW würdigen auf diese Weise das ehrenamtliche Engagement. Schwerte wurde 2019 die 262. Kommune.

Engagement aus verschiedenen Vereinen geehrt

Gabriele Sauer engagiert sich seit vielen Jahren bei der DLRG Schwerte in der Schwimmausbildung von Kindern und Erwachsenen. Dennis Müller und Anke Koch betreuen seit 2019 die D-Jugend des VfB Westhofen und organisieren den systematischen Aufbau der Gesamtjugendabteilung. Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister Klaus-Jürgen Paul erhielt die Ehrenamtskarte für sein Engagement bei der Zeitschrift „Aktive Senioren“. Die frischgebackenen Ehrenamtskarteninhaber und -inhaberinnen können jetzt mehr als 4.700 Vergünstigungen in 289 Kommunen in ganz NRW nutzen.

In Schwerte allein gibt es 49 Stellen, an welchen Engagement belohnt wird. Darunter sind unter anderem Rabatte in vielen Geschäften und der Gastronomie, aber auch Vergünstigungen für kulturelle Angebote, die mit der Ehrenamtskarte einhergehen. So hat man in der Rohrmeisterei zu einer Kulturveranstaltung pro Jahr freien Eintritt. Beim Stadtbad kann man beim Eintritt 50 Prozent sparen und viele Geschäfte räumen zehn Prozent Rabatt ein.

Mindestens fünf Wochenstunden Ehrenamt

Die Ehrenamtskarte kann beantragen, wer sich seit wenigstens einem Jahr für mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich engagiert. Weitere Informationen zum Thema Ehrenamtskarte finden sich auf schwerte.de sowie auf schwerengagierte.de

Schlagworte: