40 erfolgreiche Prüflinge der Innung für Elektrotrechnik haben seit Kurzem ihren Gesellenbrief in der Tasche. Verliehen wurden die Gesellenbriefe in Gescher.
Drei Jahre Ausbildung, 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis liegen hinter den 24 Absolventen der Ahauser Pflegeschule. Jetzt feiern sie ihr Examen.
Ganze 35 Vollzeit- und Berufsschulklassen hat das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und Gronau entlassen. Hier sehen sie die Klassenfotos.
In zwei separaten Abschlussfeiern hat das Berufskolleg Canisiusstift die beruflichen Bildungsgänge und die Abiturienten und Fachabiturienten verabschiedet.
Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Fachabiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung vor Kurzem in der Ahauser Stadthalle verabschiedet.
Die Berufsmesse „Mach Dein Ding“ bei Karpaten gab künftigen Schulabgängern Einblicke in die Berufswelt. Wir waren mit der Kamera dabei.
Sie schrauben für nachhaltige Mobilität. Die Zweiradmechanikerinnung hat jetzt in Vreden 19 Gesellinnen und Gesellen nach bestandener Prüfung losgesprochen.
Nachdem Alexandra Nienhaus ihre Arbeit Anfang des Monats aufgenommen hatte, erfolgte kürzlich im Rahmen einer Feierstunde die Begrüßung der neuen Chefärztin.
Das Architekturbüro Farwick+Grote wurde für den Umbau und die Sanierung des Berufskollegs Tecklenburger Land mit dem Schulbaupreis NRW ausgezeichnet.
Einen großen Schritt in die Zukunft haben 24 frischgebackene Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk gemacht. Die Innung sprach sie in einer Feierstunde los.
Chip und sein Bruder Chap wurden in Gronau aufgefunden und dürfen nun nach passenden Interessenten Ausschau halten. Momentan sind sie sieben Wochen alt.
Nach dem Motto „Wir schneiden keine Haare - wir schaffen Persönlichkeiten“ haben 12 Friseurinnen ihre Gesellenprüfung bestanden und den Gesellenbrief erhalten.
Das Schloss füllte sich mit strahlenden Gesichtern der Abiturienten und deren Angehörigen. Das Berufskolleg Lise Meitner feierte seine Abiturientia.
Antonio und Monika Demuro, geb. Gelbke, feiern ihre Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren gaben sich der heute 83-Jährige und seine 79-jährige Ehefrau das Ja-Wort.
Zina ist circa fünf Monate alt und zeigt sich sehr aufgeweckt und menschenbezogen. Der verspielte weibliche Welpe sucht ein neues Zuhause.
Vier Wochen lang durfte Vivien Gerick, Studentin der Politikwissenschaften und Soziologie, Sarah Lahrkamp bei der Arbeit über die Schultern schauen.
Die Innung für Elektrotechnik überreichte im Rahmen der Lossprechungsfeier 43 Auszubildenden aus der Fachrichtung Elektroniker ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.
Mit Dr. Martin Lederle hat das St.-Marien-Krankenhaus einen verantwortlichen Arzt für den Bereich der stationären Diabetologie und Ernährungsmedizin gefunden.
48 Gesellen der Metall-Innung sind nun bereit, in ihre berufliche Zukunft zu starten. Sie bekamen bei der Lossprechungsfeier ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.
Buddy kam als Abgabehund in das Tierheim, da sich seine Vorbesitzer nicht mehr ausreichend um ihn kümmern konnten. Nun sucht er eine neue Familie.
An der Andreasschule läuft zwischen dem 8. und 10. März die Abstimmung zur möglichen Umwandlung der katholischen Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsschulen.
Ein-Euro-Jobber haben nicht immer das beste Image in der Gesellschaft. Manchmal trägt die Maßnahme dazu bei, den Einstieg in die reguläre Arbeitswelt zu finden.
Dackel-Mischlingsrüde Jack sucht ein neues Zuhause. Er ist lieb, fährt im Auto mit und versteht sich gut mit anderen Hunden. Grundkommandos kennt er noch nicht.
Die 35-jährige Sepideh (Name von der Redaktion geändert) blickt Tag für Tag mit Trauer und Wehmut auf die Entwicklungen in ihrem Geburtsland Afghanistan.
Leon Verst gehört zu den prüfungsbesten Nachwuchs-Steuer-Profis. Seine Laufbahnprüfung an der Hochschule für Finanzen hat er mit „sehr gut“ abgeschlossen.
120 Kunstfreunde kamen zur Eröffnung der Ausstellung von Paul Silder. Die Bilder des Malers aus Ahaus lockten auch viele junge Menschen in den Josef-Albers-Saal.
26 frischgebackene Facharbeiter hat die Maler- und Lackierer-Innung bei einer Feierstunde losgesprochen. Den Nachwuchskräften prophezeite Obermeister Helmut Witte eine glänzende Zukunft.
Martin und Gertrud Blommel, geborene Heynk haben Grund zu feiern. Vor über sechs Jahrzehnten hat es beim Jahresfest des Kirchenchors gefunkt. Seitdem gehen sie gemeinsam durchs Leben.
Die Absolventen im Zimmerer-Handwerk haben ihre Gesellenbriefe überreicht bekommen. Als Beste wurde Maria Ostendorf geehrt. Sie war bei den Sommerprüflingen die einzige Zimmerin unter den 24 Gesellen.
Trotz Belastungen durch Betriebsschließungen und Distanzunterricht haben sich neun Friseur-Azubis mit Erfolg durch die Prüfung gekämpft. Von der Innung gab es dafür den Gesellenbrief.