Ex-Azubi von Ahauser Betrieb gewinnt Kammerpreis Nächster Schritt ist schon geplant

Ehemaliger Auszubildender von „Böcker“ gewinnt Kammerpreis
Lesezeit

Ob beim Sport, im Büro oder im eigenen Garten. Fast überall tragen wir Schuhe und wenn es dann Fehlstellungen oder -Bewegungen gibt, kann es schnell auch zu größeren Problemen kommen. Damit das aber nicht passiert, gibt es Orthopädieschuhmacher, die die Fußbekleidung eben so anpassen, dass dann doch wieder alles gesund wird.

Einer davon ist Berkin Ekici. Der Isselburger wurde beim Ahauser Orthopädieschuhmachermeister „Böcker“ ausgebildet und beim Leistungswettbewerb des Handwerkskammerbezirks Münster dazu mit einer großen Auszeichnung gekürt. Der 21-Jährige wurde zum besten Gesellen im ganzen Bezirk ernannt.

„Ich habe mich total darüber gefreut“, so der ehemalige Auszubildende. „Aber wir haben da auch sehr viel drauf hingearbeitet und viel Zeit und Energie investiert. Nicht nur ich, auch der ganze Betrieb.“ Anders als viele andere Handwerksberufe musste Berkin Ekici dabei nicht vor Ort nochmal eine Prüfung ablegen.

„Es wurde einfach meine Gesellenprüfung nochmal bewertet“, erklärt der Isselburger. Darin musste er einen Schuh für einen Spitz-Klumpfuß entwerfen und hatte dafür zwei Tage Zeit. „Da geht es dann erstmal darum, präzise und sauber zu arbeiten und ein bisschen seinen individuellen Stil mit reinzubringen.“ Im Fall des Schuhmachers war das ein zweiteiliger Schaft, wodurch der Schuh „zu jeder Angelegenheit tragbar“ ist.

Berkin Ekici möchte NRW-Titel

Wer sich das Prüfungsstück anschauen möchte, kann dies bei „Böcker“ im „Showroom“ gerne machen, denn nicht nur beim Betrieb, sondern auch im Handwerkskammerbezirk schien Ekicis Idee richtig gut. Schlussendlich fanden die Prüfer den Schuh sogar so gut, dass er zum besten Gesellen-Exemplar der gesamten Kammer ausgezeichnet wurde und nun könnte es sogar noch besser kommen.

Mitte November wird der Isselburger voraussichtlich erfahren, ob er sogar auf Landesebene auftrumpfen kann. Schließlich duellieren sich nun alle Kammersiege um den NRW-Titel. „Ich kann überhaupt nicht sagen, ob ich da auch gewinnen werde, aber ich bin sehr gespannt. Und ich weiß, dass ich mit meinem Prüfungsstück sehr zufrieden bin“, freut sich der 21-Jährige.

Das Gesellenstück von Berkin Ekici könnte bald auch auf NRW-Ebene gewinnen.
Das Gesellenstück von Berkin Ekici könnte bald auch auf NRW-Ebene gewinnen. © Privat

Nach der Realschule ist Berkin Ekici dabei direkt in die Ausbildung gegangen. Grund dafür ist einerseits ein Praktikum, aber ganz besonders auch die eigene Familie. „Mein Vater war Schäftemacher, ich bin also quasi schon mit Leder aufgewachsen“, sagt er lachend. „Ich hatte dann in der Ausbildung auch eine sehr schöne Zeit und habe es wirklich genossen. Alle waren super nett zu mir und ich konnte mich voll ausleben.“

Dem Orthopädieschuhmacher gefällt das Ganze sogar so gut, dass er aktuell mit 21 Jahren direkt seinen Meister hinterher machen möchte. „Das ist schon sehr früh, aber ich traue es mir zu und habe einfach richtig Lust drauf“, so der ausgezeichnete Geselle. „Meistertätigkeiten sind dann auch ganz andere. Als Geselle macht man eher kleinere Aufgaben und als Meister dürfte ich auch Maßnehmen oder Gipsen.“

Ausbildung bei „Böcker“

Generell mache es Berkin Ekici Spaß, mit den Kunden umzugehen und ihnen bei Krankheiten oder Deformitäten zu helfen. „Wir sind dann gefragt, wenn der normale Konfektionsschuh eben nicht mehr reicht“, weiß der 21-Jährige und freut sich dann in Zukunft darauf, sich hoffentlich auch bald als Meister um die Ahauser zu kümmern. Was es dafür braucht? „Kreativität und ein bisschen handwerkliches Geschick kann sicher auch nicht schaden“, sagt er lachend.

Razzia in ehemaligen Zollhäusern: Unterbringung von Leiharbeitern im Fokus

Wieder unter Alkohol: Ahauser (27) Intensivtäter wirft mit Flasche

Schöppinger (21) randaliert gegen Polizei: „Nur eine US-Sicherheitsfirma"