Sechs der sieben städtischen Grundschulen in Ahaus sind katholische Bekenntnisschulen. Ob dies auch weiterhin so bleiben soll, darüber entscheiden ab dem heutigen Mittwoch die Eltern. Dazu wird es in den jeweiligen Schulen Abstimmungstage geben, die den Eltern bereits über die Schulleitungen mitgeteilt wurden.
„Damit wir ein Ergebnis erhalten, ist es wichtig, dass mindestens 50 Prozent der Eltern wählen. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch, auch wenn Ihr Kind nicht mehr direkt von der Umwandlung betroffen ist“, appelliert Beigeordneter Werner Leuker in einer Pressemitteilung der Stadt Ahaus.
An der Wahl müssen mindestens 50 Prozent der Eltern teilnehmen und die Hälfte der Gesamtelternschaft muss für eine Umwandlung stimmen. Abstimmen dürfen alle Eltern, deren Kinder am 10. Januar die jeweilige Schule besuchen und im jeweiligen Wählerverzeichnis eingetragen sind. Die Eltern/Erziehungsberechtigten haben gemeinsam für jedes Kind eine Stimme.
Unterlagen für eine Vollmacht werden über die Schulen zur Verfügung gestellt und müssen unbedingt zur Abstimmung in die jeweilige Schule zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument mitgebracht werden. Die Vollmacht kann auch als PDF auf der Webseite der Stadt Ahaus heruntergeladen werden.
Busfahrer der RVM streiken wieder: Welche Linien im Kreis Borken am Mittwoch nicht fahren
AMT präsentiert neues Büro und neue Ideen: Umbau ist nach vier Wochen abgeschlossen
Eiscafés in Ahaus ziehen Preise wieder an: Erhöhung tut Filippo Belbruno „in der Seele weh“