Die Grippewelle tobt auch in Bottrop und Kirchhellen. Die Kirchhellener Apothekerin Birgit Lauer erklärt, wann der Gang zum Arzt alternativlos ist.
Birgit Lauer führt nicht nur die Glückauf-Apotheke, sondern spricht auch für die Bottroper Apothekerschaft. Das Vertrauen wurde ihr wieder einstimmig geschenkt.
Um Ärzte zu entlasten, sollen auch Apotheker Impfungen durchführen. Welche Impfungen jetzt Sinn machen und warum es nicht überall in Kirchhellen möglich ist.
Der 27. September wurde zum „Tag der Antworten“ erklärt. Apotheken sind aufgerufen, am Nachmittag zu schließen. Wie die Kirchhellener mit der Aktion umgehen.
In diesen Tagen findet bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Mitarbeiter des Bottroper Rettungsdienstes zeigen auch in Kirchhellen, wie es geht.
Das St. Antonius-Hospital feiert Geburtstag und nutzt die Gelegenheit, die Nachbarschaft einzuladen und einen Einblick in die Arbeit vor Ort zu bieten.
Die pensionierten Ärzte Dr. Franz-Josef Schumacher und Dr. Guido Trenn berichten von ihren Erfahrungen, die sie in einem äthiopischen Hospital machten.
Am 14. Juni haben die Apotheker bundesweit gestreikt. Kirchhellener Apothekerinnen tauschten sich über ihre Erfahrungen beim Protestmarsch und Notdienst aus.
Die Apothekensprecherin für Bottrop Birgit Lauer informiert über die Versorgungslage während der Osterfeiertage. So kommen Sie im Notfall an Medikamente.
Die neuen kostenfreien Leistungen der Apotheken in Bottrop und Kirchhellen sollen unter anderem zum Erfolg von Therapien beitragen.
Der Verein „Einsatz für Tiere in Not“ (ETN) wird ab September mit seinem Tierarztmobil erstmals in Bottrop auf dem Berliner Platz Halt machen, um die Haustiere bedürftiger Senioren kostenlos zu behandeln.
Nach und nach soll das klassische rosafarbene Papierrezept durch ein elektronisches Rezept ersetzt werden. Die Kirchhellener Apothekerin Birgit Lauer erklärt, was auf die Patienten zukommt.
Bereits im Dezember wurde der Impfstoff „Novavax“ von der Europäischen Arzneimittelbehörde zugelassen. Jetzt wird er ausgeliefert. Auch das Bottroper Impfzentrum wird eine limitierte Menge erhalten.
Die Praxis Baskan-Gassen und Krumme ist bereits seit 20 Jahren im Kirchhellener Dorfkern zu finden. Durch glückliche Umstände konnten sie jetzt ihre Praxis ausbauen und den Platz verdoppeln.
Einer der wenigen positiven Nebeneffekte der Corona-Pandemie ist der Rückgang diverser Infektionskrankheiten: Auch die Windpocken waren 2020 weniger verbreitet als in anderen Jahren.
Die Zahl der Teststellen für kostenlose Coronatests wächst. Bottrop hat bald 21. Aber nur zwei sind in Kirchhellen. Dort machen bisher zwei Arztpraxen mit.
Nur jeder achte Teenager nimmt die Vorsorgeuntersuchungen J1 und J2 wahr. Obwohl sie für die meisten Versicherten kostenlos sind, scheuen die Jugendlichen offenbar den Arztbesuch.
Nach der Schließung des Behandlungszentrums im Bottroper Saalbau übernehmen fünf Hausarzt-Praxen im Stadtgebiet nun die Diagnostik und Therapie von Corona-Fällen.