Arztpraxis in Kirchhellen übernimmt Corona-Diagnose

Corona-Tests

Nach der Schließung des Behandlungszentrums im Bottroper Saalbau übernehmen fünf Hausarzt-Praxen im Stadtgebiet nun die Diagnostik und Therapie von Corona-Fällen.

Kirchhellen

27.05.2020, 12:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Fünf Bottroper Praxen übernehmen jetzt die Arbeit des Behandlungszentrums im Saalbau - darunter auch eine in Kirchhellen.

Fünf Bottroper Praxen übernehmen jetzt die Arbeit des Behandlungszentrums im Saalbau - darunter auch eine in Kirchhellen. © picture alliance/dpa

Das Corona-Behandlungszentrum im Saalbau schließt am Sonntag (31. Mai). Das hat jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mitgeteilt. Der Stadtverwaltung wurde nun eröffnet, dass ab Montag (1. Juni) Bottroper Hausärzte die Diagnostik und Therapie von Corona-Fällen übernehmen.

Jetzt lesen

Es gibt, so die KVWL, im Stadtgebiet verteilt dann fünf Corona-Schwerpunktpraxen, die von Montag bis Freitag nach telefonischer Anmeldung Termine zur Abstrich-Diagnostik bei Verdacht auf Covid-19 und auch zur Behandlung von bestätigten Fällen vergeben. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen übernehme dies die KVWL-Notfallpraxis im Marienhospital, nach telefonischer Voranmeldung (Tel. 02041 /2 36 54). Die einzelnen Praxen arbeiten mit verschiedenen Laboren zusammen. Patienten müssen in der jeweiligen Praxis nach der organisatorischen Regelung zur Befundmitteilung fragen.

Die Bottroper Corona-Schwerpunktpraxen sind:

  • Dres. med. M. Baumann/C. Giepen/U. Kannapinn, Prosperstraße 142, 46238 Bottrop, Tel. (0 20 41) 6 34 09
  • Dr. med. Jan Brackmann, Hochstraße 20, 46236 Bottrop, Tel. (0 20 41) 76 40 22
  • Dr. med. Wing-on Ho, Kirchhellener Ring 78, 46244 Bottrop, Tel. (0 20 45) 2 06 69
  • Dres. med. Luerweg/Joiko/Müller, Goethestraße 10, 46242 Bottrop, Tel. (0 20 41) 75 74 10
  • Dres. med. K. Melchior/J. Weineck, Gladbecker Straße 212, 46240 Bottrop, Tel. (0 20 41) 9 70 3

Hans-Werner Becks, Hausarzt in Kirchhellen, weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Patienten auch weiterhin zunächst beim eigenen Hausarzt anrufen sollten. „Wir haben ja die Leitfunktion und können teilweise auch selber Corona-Tests durchführen oder wir vermitteln dann an eine der Schwerpunkt-Praxen“, sagt er.