Bundesweit nehmen fast 20.000 Patienten jede Nacht den Apotheken-Notdienst in Anspruch. Dieser regelt die Dienstbereitschaft von Apotheken außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Die Dienstbereitschaft dauert grundsätzlich 24 Stunden – immer von 9 Uhr morgens bis um 9 Uhr am Folgetag.
„Seit Karfreitag bis Ostermontag – wer dringend ein Arzneimittel benötigt, bekommt es in einer Notdienstapotheke. Trotz der aktuellen Lieferprobleme bemühen sich die Apotheken-Teams vor Ort, jeden Patienten zu versorgen“, versichert Birgit Lauer, Sprecherin der Bottroper Apothekerschaft.
Daheim lässt sich die nächstgelegene Notdienstapotheke bequem im Internet unter www.aponet.de finden oder mithilfe der kostenlosen Festnetznummer 0800 00 22 8 33 suchen. „Wer unterwegs ist, kann auch einfach an einer beliebigen Apotheke anhalten“, sagt Lauer, „denn jede Apotheke weist per Aushang auf die nächstgelegenen Notdienstapotheken hin – und zwar vom jeweiligen Standort aus betrachtet.“
In Bottrop gibt es an Ostersonntag in der Sonnen-Apotheke auf der Gladbecker Straße 195 eine Notfallversorgung und an Ostermontag bietet die Barbara-Apotheke am Ostring 58 den Notdienst an. Die Notfallpraxis am Marienhospital ist samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
In der Umgebung sind folgende Apotheken dienstbereit: Samstag von 9 Uhr bis Sonntag 9 Uhr: Pfau-Apotheke, Sandstraße 171, Gladbeck. Ostersonntag 9 Uhr bis Ostermontag 9 Uhr: Apotheke im Viertel, Recklinghäuser Straße 11, Dorsten. Ostermontag 9 Uhr bis Dienstag 9 Uhr: Marien-Apotheke, Alleestraße 8, Dorsten sowie die Fortuna-Apotheke, Valentinstraße 37, Gelsenkirchen.
Hof Jünger macht Ferien: Danach geht es mit Höhepunkten weiter
Kirchhellener Festplatz voller Leben: Die Artisten sind los
Neue Pflegeeinrichtung in Kirchhellen: Verwaltung prüft weitere Standorte