Die „Woche der Wiederbelebung“ findet dieses Jahr vom 18. bis zum 25. September statt. Bundesweit finden viele unterschiedliche Aktionen statt. Es geht darum, das Thema „Laienreanimation“ stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rufen. Denn auch Nichtprofis können bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand helfen.
Diese Aktionswoche nimmt auch der Rettungsdienst der Stadt Bottrop zum Anlass, die Bürger zu informieren. Am Donnerstag (21. September) ist ein Team von 8 bis 13 Uhr auf dem Kirchhellener Wochenmarkt und am Samstag (23. September) zur selben Zeit auf dem Bottroper Wochenmarkt anzutreffen.
Auch Laien können helfen
Besucher erhalten dort ausführliche Informationen zum Thema Wiederbelebung und können die richtige Durchführung außerdem an einer Übungspuppe ausprobieren.
„Jedes Jahr erleiden in Deutschland mindestens 50.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand“, mahnt der stellvertretende Ärztliche Leiter des Bottroper Rettungsdienstes, Michael Thomas an.
„Bereits drei bis fünf Minuten nach dem Aussetzen des Herzschlags nimmt das Gehirn irreparablen Schaden“, führt Thomas aus. In der Regel ist der Rettungsdienst nicht so schnell vor Ort. Da zählt jede Sekunde. In der Woche der Wiederbelebung heißt es also: „Prüfen. Rufen. Drücken.“ Mit den richtigen Handgriffen können Leben gerettet werden.
Alleenradweg für ein stärkeres Radwegenetz:: Kommt Kirchhellen voran?
Historische Ausstellung in Kirchhellen: „E-Mail und WhatsApp von früher“
Mobbing stoppen: KiKa-Star Tom Lehel zu Gast in Kirchhellener Grundschule