Tierarztmobil für bedürftige Senioren startet ab September

Neues Angebot

Der Verein „Einsatz für Tiere in Not“ (ETN) wird ab September mit seinem Tierarztmobil erstmals in Bottrop auf dem Berliner Platz Halt machen, um die Haustiere bedürftiger Senioren kostenlos zu behandeln.

Bottrop

von Dorstener Zeitung

, 03.09.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Finanzielle Not macht auch vor Haustieren nicht Halt. Sowohl Tier als auch Mensch altern gemeinsam und wenn Altersgebrechen bei dem Haustier auftreten, können gerade ältere Personen mit einer geringen Rente die hohen Tierarztkosten nicht stemmen“, erklärt Vereinspräsidentin Dr. Rita Tondorf.

Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und kümmert sich schon seit über 20 Jahren um Tiere und Not und hat bereits seit zwei Jahren ein Tierarztmobil in Bonn im Einsatz. „Die Erfahrungen dort sind teils sehr erschreckend gewesen. Die Altersarmut trifft in einigen Fällen so hart, dass die Senioren lieber eine Mahlzeit weniger essen, um die Versorgung von ihrem Haustier mit Ach und Krach bewerkstelligen zu können.“

: Von Basisbehandlung bis hin zu kleineren Operationen bietet das Tierarztmobil viele Behandlungsmöglichkeiten

Von Basisbehandlung bis hin zu kleineren Operationen bietet das Tierarztmobil viele Behandlungsmöglichkeiten © Sarah Jockenhöfer

Dementsprechend war der Entschluss schnell gefasst, das Projekt auf weitere Städte auszuweiten. Unter einer Vielzahl an Bewerbungen, haben sich die Städte Bottrop und Essen als geeignete Standorte herauskristallisiert.

„Wir sind sehr dankbar für das Engagement des Vereins, denn ein Hund oder eine Katze sind gerade für ältere Menschen mehr als nur Haustiere. Sie sind Weggefährten, Freunde und Seelentröster. Diese aufgrund einer niedrigen Rente und nicht bezahlbaren Behandlungen zu verlieren, bedeutet auch den Verlust des Lebensinhalts für viele Senioren. Wir freuen uns umso mehr, dass in unseren Städten nun das Team des Tierarztmobils hilft“, machen sowohl Oberbürgermeister Bernd Tischler als auch die erste Essener Bürgermeisterin Julia Jacob deutlich.

So funktioniert das Projekt

Alle Senioren ab 60 Jahren, die einen entsprechenden Nachweis ihrer Bedürftigkeit erbringen können, erhalten für ihre Vierbeiner eine Behandlung nach entsprechender Terminabsprache über Tel. (0178) 9759034. Als Nachweis zählt dabei beispielsweise der Bescheid über Grundsicherung im Alter, ein Bescheid über Wohngeld oder ein Sozialhilfebescheid. Die Tiere werden in einem umgebauten Rettungswagen behandelt und die Kosten übernimmt der ETN.

Neben Basisbehandlungen, wie dem Auffrischen von Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Behandlung chronischer Erkrankungen oder Wundversorgung, können in der mobilen Tierarztpraxis auch kleinere Operationen zur Zahnsteinentfernung oder Kastration vorgenommen werden. Röntgen oder größere Operationen, wie orthopädische Eingriffe, sind dabei nicht möglich.

Versorgt werden können alle Kleintiere von Hunden und Katzen über Kaninchen und Vögel bis hin zu Reptilien.

Standorte und Öffnungszeiten

Das Tierarztmobil steht regelmäßig an zentral gelegenen Standorten in Bottrop und Essen, die für Senioren gut erreichbar sind. Am 15. September (Donnerstag), beginnt der Startschuss in Bottrop. Dort wird zunächst für drei Wochen jeden Donnerstag das Projekt getestet. Ab Oktober ist das Tierarztmobil an folgenden Standorten:

Dienstags, 8.30 bis 17 Uhr am Berliner Platz, mittwochs, 8.30 bis 17 Uhr am Boyer Markt, donnerstags, 9 bis 17.30 Uhr, Dreiringplatz in Essen-Steele, freitags, 9 bis 13 Uhr im Messings Garten,und 14 bis 18 Uhr im Butzweg 5 an den Zentren 60 Plus

Tierärztin oder Tierarzt gesucht

Aktuell übernimmt die erfahrene Haltener Tierärztin Christiana Brathe die Behandlung im Tierarztmobil. Um alle Standorte vollumfänglich betreuen zu können, wird dringend eine zweite Tierärztin/ein zweiter Tierarzt gesucht. Weitere Informationen dazu gibt es bei Projektleiterin Julia Vasbender (j.vasbender@etn-ev.de, Tel. 02245-619018)