Zwei Kirchhellener Arztpraxen bieten sich als Corona-Teststelle an
Coronavirus
Die Zahl der Teststellen für kostenlose Coronatests wächst. Bottrop hat bald 21. Aber nur zwei sind in Kirchhellen. Dort machen bisher zwei Arztpraxen mit.

Auch in Kirchhellen gibt es inzwischen zwei Teststellen. © Guido Bludau (A)
Von der Stadtmitte an den etwa fünf Kilometer entfernten Rand der Stadt: Die DRK-Corona-Teststelle Saalbau zieht um. Das teilt die Stadt mit.
Am Montag, nicht wie zunächst gemeldet am Samstag, beginnt das Deutsche Rote Kreuz mit den Testungen im ehemaligen Prisma - jetzt StoryEvent - an der Ruhrölstraße 3. Am Samstag wird noch am Saalbau getestet.
Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) baut derzeit zwei weitere Teststellen auf. Sie starten ebenfalls am 20. März. Eine Teststelle wird in der Stadtmitte, Am Lamperfeld 7, und eine weitere in Welheim, An der Kommende 13, eingerichtet.
Zwei von 21 Teststellen sind in Kirchhellen zu finden
Damit gibt es dann 21 Teststellen, darunter zwei in Kirchhellen:
- Das Kopfwerk, Hauptstraße 28, Testzeiten: montags, dienstags, donnerstags von 8.30 bis 12.30 und von 15.30 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. (02045) 407595.
- Praxis Dr. Hebisch, Johann-Breuker-Platz 1b, Testzeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. (02045) 408508.
Alle Teststellen mit Öffnungszeiten sind auf der städtischen Homepage www.bottrop.de aufgelistet.