Die Kreuzung Hannöversche Straße/Rüschebrinkstraße hat Fußgängerampeln. Doch Fußgänger müssen auch über die Rechtsabbiegespuren, auf denen oft Autos zu schnell fahren. Die Stadt reagiert.
Große Beute haben die Einbrecher in die Geschwister-Scholl-Gesamtschule nicht gemacht, doch einige Schäden verursacht. Mit dem Frust stieg vermutlich auch der Durst.
Mit der Absicht der Stadt, die Fläche rund um die Lindenhorster Kirche zu kaufen, sieht sich der Förderverein einen Schritt näher seinem großen Ziel, den Turm zu erhalten.
Wird die Erneuerung der Rüschebrinkstraße zu einem Skandal? Bürger und Politiker zeigten sich geschockt von Plänen, die jetzt offenbar wurden. OB Sierau wurde umgehend alarmiert.
Baustellen, Umleitungen, Staus und Verkehrslärm: Davon können die Wambeler ein Lied singen. Die Stadt will jetzt für etwas Linderung sorgen. Doch zuvor gibt es eine weitere Baustelle.
Gefragt sind Schulabsolventen mit guten Kenntnissen in Mathe, Naturwissenschaften und Technik. Mit der Aufnahme ins Excellence-Netzwerk kann das Heisenberg noch mehr für seine Schüler tun.
Eine Erneuerung der maroden Sendstraße steht derzeit noch in den Sternen. 2021 sollen nur die Kanäle saniert werden. Damit hat die kleine Baustelle in Höhe der Schule noch nichts zu tun.
Der Energiebedarf auf dem Gelände der früheren Westfalenhütte steigt ständig. Für die Energieversorgung der Zukunft holte die Dortmunder Netz GmbH jetzt einen Riesen-Trafo von weit her.
Einen tristen Eindruck macht der Spielplatz Lange Wiese in Kurl. Dies soll sich nach dem Willen der SPD-Bezirksvertreter ändern. Zwei Aspekte sind dabei besonders wichtig.
Spannende Themen von Finanzen und Freizeit über Wohnen bis zum Verkehr diskutiert die Politik am 31. Oktober. Für die schnelle Sanierung der Tybbinkstraße gibt es einen besonderen Grund.
Die Schranke am Wieckesweg bleibt derzeit unten, dort können Autofahrer nicht zur B 1 gelangen. S-Bahn-Fahrgäste müssen auf Busse ausweichen. Das ist der Grund:
Eine unscheinbare Baustelle hat für drei Wochen zu einer Sperrung des Brackeler Hellwegs Richtung Innenstadt geführt. Doch spätestens Mittwoch Vormittag herrscht wieder freie Fahrt.
Schon wieder eine Baustelle, denken sich sicher viele Autofahrer. Nervig ist sie besonders, wenn man auch noch an einer Baustellen-Ampel warten muss. Das ist der Grund für die Baustelle.
Straßennamen geben Orientierung und erklären darüberhinaus oft die Ortsgeschichte. Das beste Beispiel ist der Ascloonweg, der erklärt, warum Asseln Asseln heißt.
Straßennamen dienen der Orientierung und erzählen Ortsgeschichte. Wir stellen einige Asselner Straßennamen vor, die der dortige Heimat- und Geschichtsverein erklärt hat, etwa den Alfdagweg.
Straßennamen geben Orientierung und erzählen oft etwas über die Ortsgeschichte. Ein Beispiel dafür ist der Briefsweg.
Eigentlich ist der Schulhof der Tremonia-Schule an der Sendstraße ein schöner Spielort. Doch droht er immer mehr zu verwahrlosen.