Auf dem Hellweg wird es wieder eng - neue Baustelle sorgt für Staus

© Uwe Brodersen

Auf dem Hellweg wird es wieder eng - neue Baustelle sorgt für Staus

rnBaustelle Wambeler Hellweg

Der Wambeler Hellweg scheint die Bauarbeiten förmlich anzuziehen. Anwohner und Autofahrer sind genervt. Nach dem Gleisbau im Sommer folgen jetzt Leitungsarbeiten. So lange drohen Staus.

Wambel

, 24.10.2019, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine fast 500 Meter lange Wasserleitung verlegt die Dortmunder Netz GmbH (Donetz) im Wambeler Hellweg. Damit gibt es auf der Hauptverkehrsstraße die nächste dicke Baustelle. Erst im Sommer war der Wambeler Hellweg wegen Gleisbauarbeiten gesperrt.

Jetzt also geht es um eine Versorgungsleitungen. Und Autofahrer, die stadtauswärts auf dem Wambeler Hellweg unterwegs sind, müssen sich für ziemlich lange Zeit darauf einstellen, dass die rechte Fahrspur zwischen Akazien- und Eichendorffstraße gesperrt ist. Erst ab Mitte März 2020 sollen nach Mitteilung des Versorgungsunternehmens wieder beide Fahrspuren zur Verfügung stehen. Autofahrer müssen deshalb monatelang zu den Stoßzeiten mit Staus in diesem Bereich rechnen, da der Hellweg nur die Hälfte des Verkehrs aufnehmen kann.

Wasserversorgung für Hellweg-Anwohner bleibt

Die bestehende Wasserleitung hatte schon im Sommer außer Betrieb genommen werden müssen, weil sie im Baufeld der Gleisbauarbeiten der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) lag. „Wir haben dies vorsorglich getan“, erläutert Donetz-Sprecher Ole Lünnemann im Gespräch mit dieser Redaktion, denn durch die Gleisbauarbeiten komme es zu Erschütterungen, die der Leitung hätten schaden können. Die Maßnahme dauere so lange, weil sie in offener Bauweise vorgenommen werde. Auch müsse die neue Leitung, die aus Stahl bestehe, geschweißt werden.

Jetzt lesen

Die Wasserversorgung der Haushalte sei während der Bauarbeiten nicht beeinträchtigt, stellte der Sprecher klar. Denn es handele sich um keine Leitung, die zu den Hausanschlüssen gehe, sondern um eine große Transportleitung mit einem Durchmesser von 300 Millimetern. Der Wassertransport erfolge für die Dauer der Arbeiten über eine andere Leitung, so dass die Versorgung der Haushalte sichergestellt sei.

Richtung Innenstadt geht es auf dem Wambeler Hellweg weiter zweispurig, nur Richtung Osten ist der Hellweg in diesem Bereich verengt.

Richtung Innenstadt geht es auf dem Wambeler Hellweg weiter zweispurig, nur Richtung Osten ist der Hellweg in diesem Bereich verengt. © Uwe Brodersen

Außerdem nutzt die Donetz die Maßnahme, um parallel eine Gashauptleitung zu erneuern. „Die Gasleitung, die eine Länge von genau 393 Metern hat, wird im Gehweg verlegt“, erklärt Ole Lünnemann. Es handele sich um eine Ringleitung. Anders als die Wasserleitung besteht die Gasleitung nach Angaben des Sprechers aus Kunststoff, genauer gesagt aus Polyethylen.

Zufahrten vom und zum Hellweg werden gesperrt

Wichtig ist für die Autofahrer in den nächsten Monaten auch, dass die Zu- und Ausfahrten in und aus einigen der Seitenstraßen gesperrt sein können. Je nach Bauphase werde kurzfristig die Zufahrt vom und zum Wambeler Hellweg für die einmündenden Straßen Ewaldstraße und Kirschbaumweg nicht möglich sein, kündigt das Versorgungsunternehmen an. Eine Umleitung dazu werde vor Ort aktuell ausgeschildert.

Jetzt lesen

Auch für die Anwohner bedeuten die Bauarbeiten nach dem Gleisbau im Sommer erneute Beeinträchtigungen. Doch zusätzlich zum Einbau der schwingend gelagerten Gleise, die die Erschütterungen der Straßenbahn vermindern, haben sie am Ende auch eine neue Wasser- und Gasleitung.