Den selbstgemachten Maikranz hing die Landjugend Erle-Rhade am Sonntagabend an den Ständebaum in Erle, um den Monat Mai zu begrüßen.
Bei schönstem Sonnenschein am Sonntagvormittag folgten 512 Fahrradbegeisterte der Einladung des Gemeindesportverbands zum Radwandertag in Raesfeld - ein Rekord.
Am Freitag war ein besonderer Tag, der erste „Ran an die Schüppe“-Tag. 25 Firmen und Institutionen haben mitgemacht. Es ging um soziales Engagement, um Verantwortung für die Gesellschaft, aber auch um
Es wurde geschunkelt, gesungen und das ein oder andere Maß Bier getrunken. Das elfte Oktoberfest des Feldmärker Schützenvereins am Samstagabend war auch in diesem Jahr wieder ein riesiger Erfolg. Bis
"Annulliert" lesen Petra und Thomas Dziatkowiak, Kunden der Dorstener Reiseagentur Vospohl, am Freitagmorgen am Flughafen Düsseldorf. Ihr Tuifly-Flieger ins warme Griechenland sollte eigentlich um 5.50 Uhr starten.
Zimt, frischer Stuten, Spekulatius - leckere Düfte liegen in der Backstube der Bäckerei Imping in der Luft. Die Vorweihnachtszeit naht und das bedeutet Hochbetrieb. Hermann-Josef Imping und Tochter Julia
Ein pelziges Fell, acht behaarte Beine und spitze Zähne - Vogelspinnen versetzen die meisten in Angst und Schrecken. Doch für den Dorstener Max Schmitt sind die Tiere faszinierend und sein größtes Hobby.
Eine Schokokuss-Wurfmaschine, das klingt nicht nur nach Spaß, sondern auch lecker. Und das ist nur eine von vielen Attraktionen beim Weltkindertag, der in Dorsten am 25. September ab 14 Uhr gefeiert wird.
Behutsam nimmt Sula Peci eine Schoko-Dattel-Tomate aus einem der zahlreichen Körbchen und legt das dunkle, ovale Gemüse auf die Waage seines Marktstandes in der Altstadt. In dieser kleinen Frucht liegen
Amy, eine fünf Monate alte Labradoodle-Hündin, macht gerade ihr Pfotenabitur an der Hundeschule "ScM hundknigge" in Mettmann. Den praktischen Teil absolviert das quirlige Tier am Teilstandort Deuten der
Der Haupttäter der Messerstecherei vom 19. September ist ermittelt. Es handelt sich um einen 19-jährigen Dorstener.
Vier Jungs, eine spontane Idee. "Wir fahren zur EM in Frankreich!" Das ist jetzt knapp ein Jahr her. Seit Dienstag sind Felix Kerkmann, Niklas Brüggemann, Fabian Heisterkamp und Stefan Langenberg auf
16 wagemutige Rennfahrer zwischen sechs und 14 Jahren stürzten sich am Samstag beim Seifenkistenrennn des Schützenvereins Grafenwald die 1,55 Meter und sieben Meter langen Rampe herunter. Bammel hatten
Mit 20 Jahren hat man die Schulzeit eigentlich hinter sich und muss nicht mehr die Schulbank drücken. Aber wie sieht das aus, wenn man die Landessprache nicht spricht? Dann wird man wieder zum Schüler
Sport ist bekanntlich die beste Ablenkung vom Alltag und zugleich eine großartige Integrationsmöglichkeit. Aus diesem Grund bekamen die Flüchtlinge in Schermbeck am Dienstag die Gelegenheit, sich in der
Wer kennt das nicht: Der Pullover ist zu groß, die Uhr trifft nicht den eigenen Geschmack oder das Buch liegt schon in zweifacher Ausführung ungelesen auf dem Nachttisch. Weihnachtsgeschenke kommen oft
Um Gerüchten, Unwahrheiten und der Angst vor dem Ungewissen in Sachen Flüchtlingskrise entgegen zu wirken, diskutierten Bürgermeister Mike Rexforth sowie 25 Jugendliche und junge Erwachsene am Montagabend im YOU.
Es gab Musik und Denksport, spannende Experimente und natürlich jede Menge Informationen. Beim Tag der offenen Tür der Gesamtschule Schermbeck wurde einiges geboten. Hier gibt es Foto-Impressionen von
Wer durch die Mittelstraße bummelt, entdeckt hier und da immer mal wieder ein leer stehendes Ladenlokal. Die Buchhandlung Hansen hat kürzlich geschlossen und auch die Textilreinigung gegenüber der Volksbank
Christina Ulfkotte und Christoph Schoppen haben die Traumhochzeit 2015 der Dorstener Zeitung gewonnen. Anfang September wird geheiratet. Wir begleiten Christina und Christoph auf dem Weg zum Traualtar
Nach etlichen Steinwürfen auf den Zucchini-Vogel auf dem Hof Spickermann/Rohring stand am Samstagnachmittag fest: Es regieren Jannes Hülsmann und Julia Edel die Rüster Kinderschützen.
Christina Ulfkotte und Christoph Schoppen haben die Traumhochzeit 2015 der Dorstener Zeitung gewonnen. Wir begleiten Christina und Christoph auf dem Weg zum Traualtar und sind immer dabei, wenn ein Termin
Friedhelm Wübbels hat am Dienstagabend im Schlafanzug ein Feuer im Nachbarhaus gelöscht und so Schlimmeres verhindert. Als die Feuerwehr eintraf, hatte der 58-Jährige schon alles im Griff: „Ihr braucht
Christina Ulfkotte und Christoph Schoppen haben die Traumhochzeit 2015 der Dorstener Zeitung gewonnen. Inzwischen hat für das sympathische Paar, das in der Feldmark wohnt, der Vorbereitungsmarathon begonnen.
Der 23. Lembecker Tiermarkt lockte am Sonntag zahlreiche Besucher aus dem weiten Umfeld an. Neben den üblichen Marktständen konnten auch Klein- und Nutztiere beobachtet oder auch gekauft werden. Eindrücke
In der Quiz-Show "NRW-Duell" wird die Dorstenerin Ursel Kipp, die vor Kurzem noch mit ihrem Song "Geiles Dorsten" auf sich aufmerksam gemacht hat, am 29. April um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen sein.
Cremesüppchen, gegrillte Jacobsmuscheln, Schokoladensymphonie - das perfekte Drei-Gänge-Menü wartet bei der "Kirchhellner kulinarischen Landpartie" zum zehnten Mal auf rund 30 000 Besucher. Weitere Gaumenschmeichler
17 Meter soll der Wappenbaum in Kirchhellen hoch werden. Doch der lässt noch einige Wochen auf sich warten. Der Grund dafür ist allerdings ein erfreulicher.
Ein Hilferuf aus dem Mittelalter erreichte die 27 Kinder beim Osterferienspaß der evangelischen Kinder- und Jugendeinrichtung OT "Freiraum" Grafenwald. Denn sie wurden in der Vergangenheit gebraucht,
Hundedame Daisy wurde zwei Tage vor Heiligabend von einem Auto angefahren, der Fahrer machte sich aus dem Staub. Daisy musste eingeschläfert werden, die Hundehalter wollten Anzeige erstatten, was sich
Krönchen, Sterne und warme Mäntel: Kalt wurde es den 80 Sternsingern am Samstag (3.1.) bestimmt trotzdem. Aber für einen guten Zweck. Nach langen Vorbereitungen in der vergangenen Woche und dem Auswendiglernen
Ein Jahr verbringt Jana Hirt in Afrika. Bis August 2015 arbeitet die 19-Jährige aus Dorsten freiwillig im Johanniter-Kinderheim Khoaeb in Otavi, einem kleinen Städtchen im Norden Namibias. Im Interview
Ein zweiter Nachmittagsmarkt fand am Dienstag von 11 bis 18 Uhr in der Altstadt statt. Wer noch Kleinigkeiten für seine Liebsten oder Zutaten für den Weihnachtsschmaus brauchte, wurde hier fündig. Auch
Zum Tag der offenen Tür lud die Gesamtschule Schermbeck am Samstag ein. Ob eine Probestunde auf Niederländisch, Ritterspiele im Geschichtsraum oder Experimente im Naturwissenschaftlichen Bereich - für
„Adam sucht Eva – Gestrandet im Paradies“ heißt die Dating-Serie auf RTL, bei der junge Singles auf einer Südseeinsel jenseits der Zivilisation, so wie Gott sie schuf, auf sich allein gestellt sind. Jetzt
Kinder, die zu Artisten und Dompteuren werden. Eine Schule, die sich in einen mittelalterlichen Jahrmarkt verwandelt. Zum 25-jährigen Bestehen hatte sich die Gesamtschule Schermbeck einiges einfallen lassen.
120 Minuten gebangt - und dann gefeiert: In Dorsten und Schermbeck haben tausende Fußballfans mit der deutschen Elf gefiebert. Nach dem Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Hier gibt es Fotos aus einer
Ein Höhepunkt jagt den nächsten beim Doppel-Schützenfest in Schermbeck. Hier gibt es die besten Bilder vom turbulenten Wochenende der beiden Kiliangilden.
Tausende feierten zum Auftakt des Kilianwochenendes am Freitag in Altschermbeck im Festzelt. Dabei heizte die Band Promise bis in die frühen Morgenstunden ein. Hier gibt es die Fotos von der Party.
"Ten Sing goes Wild" - So wild wie noch nie! Eine Reise durch den Dschungel erwartete die Besucher der 27. Ten-Sing-Show am Wochenende. Zu Dschungel-Rhythmen tanzten, jonglierten und sangen die 110 Jugendlichen
25 Jahre Gesamtschule Schermbeck. Eine Zeit, auf die man stolz sein kann und gerne zurück schaut. Dabei entstand die Schule aus reinster Not und stand einiger Skepsis entgegen. Beim Festakt am Freitagabend
Zeit kann man vergeuden, aber nicht aufsparen. Genutzt hat die Gesamtschule Schermbeck die 25 Jahre allemal. Denn zum 25. Geburtstag am Freitag (13.) hieß es zum zehnten Mal: Vorhang auf! Und das für
Samtige Kleider, handgedrehte Seile und Laternen aus Rinderhaut: Eine Zeitreise in das mittelalterliche Dorsten konnten am Samstag Besucher der Altstadt beim zweiten Hansetag machen. Hier gibt es Foto-Impressionen
16 Schüler aus dem Abi-Jahrgang der Gesamtschule Schermbeck nehmen vom 21. bis 27. Mai an einem internationalen Jugendtreffen im polnischen Gizycko teil. Lenja Hülsmann berichtet in einem Online-Tagebuch
500 Mückenstiche und fünf Tage später: Unser Aufenthalt nähert sich dem Ende.
Dunkel, kalt und feucht. Bunker kenne ich nur aus Geschichten über die Vergangenheit. Besichtigt haben wir am Samstag den ehemaligen Schutzbunker des Führers.
Sechs Uhr morgens, die Sonne scheint durchs Fenster und kitzelt meine Nase. Schön wäre es gewesen, so geweckt zu werden. Aber nein, meine Mückenstiche am Fuß holten mich viel zu früh aus meinem Schlaf.
28 Grad im Schatten, zwei Stunden Stadtführung. Da kommt ein Eis gerade recht. Ein Blick aufs Preisschild und wir Deutsche machen große Augen: Drei Eis kosten gerade mal 5,50 Zloty, das sind umgerechnet etwa 1,30 Euro.
Dzien Dobry - Guten Tag! Das ist das einzige Wort, das die meisten von uns auf polnisch kennen. Nach einem recht kurzen Flug und anschließender fünfstündiger Busfahrt haben wir am Dienstag die Partnerstadt