Viel Applaus für den Erler Maikranz

Traditionsfest im Dorf

Den selbstgemachten Maikranz hing die Landjugend Erle-Rhade am Sonntagabend an den Ständebaum in Erle, um den Monat Mai zu begrüßen.

RAESFELD-ERLE

, 01.05.2017, 16:42 Uhr / Lesedauer: 1 min

Beeindruckt schaute Leon Ossing in die Höhe, wo die bunten Bänder im Wind wehen. „Das ist immer wieder cool, auch wenn ich jedes Jahr hier bin“, sagt der Elfjährige und staunte. „Man trifft hier viele Freunde, das macht Spaß.“ Den selbstgemachten Maikranz hing die Landjugend Erle-Rhade am Sonntagabend an den Ständebaum in Erle, um den Monat Mai zu begrüßen.

Kinder führten Reigentanz auf

Mit schweren Gerätschaften wurde der bunte Kranz nun zum achten Mal in zwölf Metern Höhe platziert, unter Applaus von vielen Bürgern. Für die musikalische Unterstützung sorgten die „Erler Jäger“. Die Kinder der Plattdeutsch-AG des Heimatvereins zeigten mit ihrem Reigentanz alte Traditionen.

Auch das Maikranz-Aufhängen hat eine alte Tradition im Münsterland. „Das ist eine schöne Sache, wie ich finde“, erzählte der stellvertretende Bürgermeister Hans-Dieter Strothmann. „Man sollte sich immer mal wieder auf alte Tradition besinnen.“ Dazu gehört für den Heimatverein Erle auch der Erhalt des Plattdeutschen.

In Erle wird noch Plattdeutsch gelernt

Nachdem der Maikranz hing, präsentierten die Jungen und Mädchen der „Brejpottspöllers“ einen Dornröschen-Tanz auf Plattdeutsch. Viele der Zuschauer summten und sangen mit. „Ich kann ein bisschen Plattdeutsch, das macht Spaß. Aber meine Oma verstehe ich manchmal trotzdem nicht“, erklärte Hanna Ebbert (9), eine der Tänzerinnen.

Ein besonderer Dank galt am Sonntagabend der Landjugend Erle-Rhade. Sie hatte nicht nur den Bereich um den Ständebaum und den Maikranz vorbereitet, sondern auch einen neuen Mülleimer gesponsert.

Schlagworte: