Der Umtausch-Marathon hat begonnen
Nach dem Weihnachtswochenende
Wer kennt das nicht: Der Pullover ist zu groß, die Uhr trifft nicht den eigenen Geschmack oder das Buch liegt schon in zweifacher Ausführung ungelesen auf dem Nachttisch. Weihnachtsgeschenke kommen oft nicht so gut an wie erhofft. Zum Glück kann man Fehlkäufe in vielen Läden umtauschen, vorausgesetzt, man hat noch den Kassenbon.
Am ersten Tag nach dem Weihnachtswochenende beginnt auch der Umtausch-Marathon in der Dorstener Innenstadt. "Dieser Pulli war eigentlich für meinen Sohn, doch sein Bauchumfang hat sich in der letzten Zeit dem meinen angeglichen", erzählte Dieter Hofmann und gibt ihn der Mensing-Mitarbeiterin zurück. "Er bekommt den Pulli jetzt eine Nummer größer." Im Gegensatz zu anderen Geschäften müssen sich Kunden von Mensing mit der Rückgabe sputen. Im Regelfall bleiben hier nur acht Tage für den Umtausch.
Beim Juwelier Kohle kann man Weihnachtsgeschenke bis Ende Januar bei Vorlage der Quittung umtauschen. "Es wird relativ wenig umgetauscht, trotzdem kommen manchmal Kunden, die zum Beispiel einen Ring in einer falschen Größe gekauft haben", sagt Inhaber Max Kohle. Ähnlich ist die Umtauschsituation beim Juwelier Bellendorf, im Schuhhaus Ostermann und im Lingerie-Fachgeschäft Gartz. Die Rückgabe von Ware könne in den nächsten Tagen aber noch zunehmen.
Rückgabe der Bestseller
Einige Umtausche gab es schon in der Buchhandlung König. "Oft werden Bücher über Dorsten verschenkt, die wir jedes Jahr verkaufen, oder Bestseller, die die Beschenkten sich möglicherweise schon selbst gekauft haben", erklärt Verkäufer Marc Kühnhast. "Wir lassen unseren Kunden aber Zeit zum Umtausch."
Besonders viel zu tun hat die Poststelle, denn der Online-Einkauf wird immer beliebter. Die Angestellten müssen deshalb in der kommenden Woche täglich rund 150 Päckchen annehmen, die dreimal am Tag abgeholt werden. Wer Gutscheine verschenkt hat, ist damit wohl besser gefahren, denn die sind in den meisten Läden mehrere Jahre gültig.