Kirchhellener Landpartie feiert Geburtstag

Gourmetfest zum zehnten Mal

Cremesüppchen, gegrillte Jacobsmuscheln, Schokoladensymphonie - das perfekte Drei-Gänge-Menü wartet bei der "Kirchhellner kulinarischen Landpartie" zum zehnten Mal auf rund 30 000 Besucher. Weitere Gaumenschmeichler kreieren die Gourmetköche an zwölf Ständen vom 7. bis zum 9. August auf dem Johann-Breuker-Platz.

KIRCHHELLEN

, 10.04.2015, 17:48 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schon beim ersten Mal kam die Landpartie bei den Kirchhellener und Gästen gut an.

Schon beim ersten Mal kam die Landpartie bei den Kirchhellener und Gästen gut an.

„Wenn das Auge verwöhnt wird, freut sich das Herz“, lautet das Motto der Geburtstags-Landpartie in Kirchhellen. Wer sich etwas gönnen will, kann sich hier die leckersten Gerichte, liebevoll angerichtet, gönnen. „Genießen“ ist das Zauberwort und das Ziel des Ausrichters der Veranstaltung, Winfried Wirtz. „Es wird wie in den letzten Jahren kein Bühnenprogramm geben, denn die Leute sind hier, um zu lachen und Spaß zu haben. Und das geht am Besten, wenn man sich gut unterhält“, so Wirtz.

40 Weine

Ein besonderes Erlebnis soll der Weinstand von „Schneeweißchen und Rosenrot“ sein: „Der Stand hat fast 40 Weine im Angebot. Da wird wirklich jeder Weinliebhaber fündig. Aber nicht nur hier ist das Angebot individuell“, verspricht Wirtz. Es werden auch wieder vegetarische Gerichte angeboten, die auf einem der 1200 Sitzplätze verspeist werden können.

Für Regen gewappnet

Für schlechtes Wetter wie im letzten Jahr sind die Veranstalter gut gewappnet. Bei angekündigtem Regen sollen zusätzliche Regenschirme und Zelte die Besucher schützen. Das bedarf guter Kooperationen zwischen den Veranstaltern und den Teilnehmern: Mehr als 100 Personen sind an der Planung und Ausführung der Veranstaltung beteiligt.

„Für das Fest wünsche ich mir eigentlich nur schönes Wetter“, lacht Winfried Wirtz. „Das ist das A und O. Wenn das Wetter mitspielt, läuft der Rest von alleine.“  

Die „Kirchhellener kulinarische Landpartie“ findet am Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr statt.
Zudem sind am Sonntag die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Die Besteck-Spenden werden in den Ort investiert.

Schlagworte: