Karneval in Lünen

Karneval in Lünen

Nicht nur in Köln, sondern auch in Lünen wird der Karneval gefeiert: Rund um Weiberfastnacht und Rosenmontag steht in der Lippestadt viel an. Von Yasmin Mende

Die Interessensgemeinschaft Lünen-Süd und 17 weitere Vereine laden wieder zum Karnevalsumzug. Ablauf, Regeln und Verkehrseinschränkungen auf einen Blick. Von Sophia Varga

Pünktlich zu Beginn der Karnevalszeit veranstaltet das Lükaz eine AfterworkParty zur Weiberfastnacht (16. Februar). Wir verlosen 5 mal 2 Karten für das Event.

" Dieses Jahr fällt Karneval aus. Wie es mit dem Rosenmontag weitergeht ist an vielen Schulen noch unklar.

Zunächst sah es so aus, als hätten sich die Schulen in Lünen darauf geeinigt, am Rosenmontag frei zu haben. In einer Grundschule soll Unterricht jedoch stattfinden. Eine andere wartet noch ab. Von Nora Varga

" Karneval gehörte in Lünen schon immer dazu.

Dieses Jahr wird es wegen Corona nur wenig Karneval geben. In den 80er-Jahren sah das noch ganz anders aus. In der Disco „Tiffany“ war Karneval regelmäßig der Höhepunkt des Jahres. Von Nora Varga

" Gute Laune, Frohsinn und närrisches Treiben: Tausende Karnevalisten feiern eigentlich jedes Jahr Karneval in Lünen-Süd. Für 2021 ist der Umzug abgesagt.

Der Karnevalsumzug 2021 in Lünen-Süd ist abgesagt. Lange hatte man gehofft, am Ende waren sich alle Verantwortlichen aber einig. Auch eine weitere Veranstaltung in diesem Jahr fällt aus. Von Matthias Stachelhaus

" In den 50er-Jahren kam Antonia Edlich häufig mit ihren Eltern zum Tanzen in „Omi’s Schnapshaus“. Einmal gewann sie sogar bei einer Karnevalsfeier einen Preis für das beste Kostüm.

Die Nachricht, dass „Omi´s Schnapshaus“ abgerissen wird, erschütterte alteingesessene Lüner. Antonia Edlich hat in ihren Erinnerungen gekramt und ein Foto aus ihrer Jugend zu Tage gefördert. Von Kristina Gerstenmaier

" Die jüngten Jecken kamen in fantasievollen Kostümen zur Kinderkarnevalsparty ins Bürgerhaus Brambauer.

Rosenmontag 15.11 Uhr im Bürgerhaus Brambauer: Mit einer Polonäse eröffnete der als Clown verkleidete Hermann Tintelott die Kinderkarnevalsparty. Für die jungen Gäste gab es viel Programm. Von Michael Blandowski

" Drei Spielmannszüge, sieben Fußgruppen und elf Wagen mit rund 650 Karnevalisten nahmen am Karnevalszug durch Lünen-Süd teil.

„50 Jahre IGS – Helau“ - unter diesem Motto stand am Samstag (22.2.) der Karnevalsumzug im Lüner Süden. Zwei Spielmannszüge, sieben Fußgruppen und neun Wagen zogen durch den Stadtteil. Von Volker Beuckelmann

" In St. Gottfried sorgte die Theatergruppe der kfd für gute Stimmung.

Weiberfastnacht in Lünen. Traditionell gibt es rund um diesen Termin einige närrische Veranstaltungen. So auch in Wethmar und in Brambauer. Von Günther Goldstein, Michael Blandowski

" Drei als Clows verkleidete Feierlustige beim Karnevalsumzug 2019 in Lünen.

Der „Lüni“ trägt als Tombola-Los zum Erhalt der Karnevalskultur bei und finanziert den Karnevalsumzug in Lünen-Süd. Damit am 22. Februar wieder gefeiert werden kann.

" 120 Frauen und zwei Männer haben den Pfarrsaal St. Gottfried in Wethmar in ein närrisches Zentrum verwandelt. Dreieinhalb Stunden Musik, Sketche und Aufführungen hatten die Organisatorinnen auf die Beine gestellt. Die Besucherinnen hatten ihren Spaß und bedankten sich mit viel Beifall bei den Akteuren.

Die tollen Tagen streben ihrem Höhepunkt entgegen. Auch in Lünen haben die Frauen an Weiberfastnacht ausgelassen gefeiert. Anders als in den Karnevalshochburgen fand die Feier im Saal statt. Von Bettina Voss, Günther Goldstein

" Ausgelassene Stimmung herrschte 2018 bei der Weiberfastnachts-Feier im Schützenhaus in Lünen-Süd.

Jeder Jeck ist anders. Doch nicht in den Karnevalshochburgen wird gefeiert. Wir sagen, wo in Lünen Weiberfastnacht gefeiert wird. Allerdings nicht auf der Straße, sondern im Saal. Von Sina Osterholt, Bettina Voss