Verlosung: „Lüni“ finanziert wieder den Karnevalsumzug in Lünen-Süd mit
Karneval
Der „Lüni“ trägt als Tombola-Los zum Erhalt der Karnevalskultur bei und finanziert den Karnevalsumzug in Lünen-Süd. Damit am 22. Februar wieder gefeiert werden kann.

Drei als Clows verkleidete Feierlustige beim Karnevalsumzug 2019 in Lünen. © Foto: Goldstein
Auch in diesem Jahr ist der „Lüni“ wieder am Start und hat ein Ziel: Gute Laune bei Narren und Närrinnen zu verbreiten. Die große Tombola rund um den Lüni wird von der Interessengemeinschaft der Kaufleute (IGS) Lünen-Süd veranstaltet und unterstützt die Karnevalskultur im Stadtteil.
Der jährliche Karnevalsumzug im Lüner Süden ist bei Groß und Klein viel beliebt. Der Umzug wird von vielen Ehrenamtlichen ermöglicht und das wird für sie trotz der Unterstützung der Stadt Lünen immer schwerer. Der Lüni ist da eine wichtige Finanzierungshilfe, denn er „trägt zum Goßteil dazu bei, dass der Karnevalsumzug jedes Jahr in Lünen-Süd stattfinden kann“, sagt Thomas Melson, 1. Vorsitzender im Vorstand der IGS. Bis Donnerstag (6.2.) habe man schon 1300 „Lünis“ verkauft.

Impressionen vom Karnevalsumzug durch Lünen-Süd. © Volker Beuckelmann
Wo kann man einen Lüni kaufen?
Wer den jährlichen Karnevalsumzug mag und die Organisatoren unterstützen will, kann für zwei Euro einen „Lüni“ kaufen. Der „Lüni“ kann von Jecken am Kostüm getragen oder einfach an der Kleidung befestigt werden. Pünktlich zum Beginn der fünften Jahreszeit am 11.11. startete der Lüni-Verkauf. Wer noch einen kaufen möchte, kann dies bis zum 18.2. tun und sich so die Möglichkeit sichern, dass sein „Lüni“ im Lostopf landet. Die Ziehung der Gewinner findet immer am Aschermittwoch statt.
Verkauft wird der „Lüni“ bei Rewe Melson und bei der Provinzial-Geschäftsstelle Wolf an der Jägerstraße. Zu den Gewinnen von 2019 gehören unter anderem ein Fernseher, eine Playstation, ein Segelrundflug, eine Kaffeemaschine und ein BVB-Gutschein. Was in diesem Jahr zu gewinnen ist, ist jedoch noch eine Überraschung. Die IGS verrät aber auf Anfrage, es sei neben einem iPad auch ein Reisegutschein zu gewinnen.
Der jährliche Karnevalsumzug
Karnevalsbegeisterte aus Lünen, die es kaum erwarten können, fiebern schon dem 22. Februar entgegen. Beim Umzug sind bisher drei Spielmannszüge, neun Fußgruppen und 14 Wagen dabei, so der Veranstalter IGS auf Anfrage.
Auch in diesem Jahr startet der Umzug um 14.11 Uhr am Schützenplatz, Sedanstraße und führt über die Jägerstraße. Laut Informationen der IGS wird auch der Bürgerplatz wieder mit einbezogen und stehe im Mittelpunkt des Umzugs.
Ab 13 Uhr stehen auf dem Bürgerplatz Essen und Getränke zur Verfügung. Je nach Wetterlage wird auch ein Karussell für Kinder aufgebaut. Im Anschluss an den Umzug kann bis 20 Uhr auf dem Bürgerplatz mit dem DJ Stevie Hard weiter gefeiert werden.

Hier wurde Kamelle geworfen beim Karnevalsumzug in Lünen-Süd. © Volker Beuckelmann
Bollerwagen-Wettbewerb für Jedermann
In diesem Jahr findet ein Bollerwagen-Wettbewerb statt. Bollerwagen-Fans und Jecken können sich mit ihrem eigenen Wagen dem Zug anschließen und anschließend einen kleinen Preis gewinnen, erklärt Melson. Wer mit seinem selbst geschmückten Wagen am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich online über die Seite der IGS melden.
Umleitungen und längere Sperrungen in diesem Jahr
Der Zug führt bis zur Heinestraße und Freiligrathstraße und anschließend wieder zurück zur Jägerstraße. Voraussichtliches Ende des Karnevalszuges ist um 17 Uhr. Die Jägerstraße wird an diesem Tag für Fahrzeuge gesperrt sein. Eins ist neu: Die Sperrung der Jägerstraße bis zur Kreuzung Bahnstraße / Sparkasse wird in diesem Jahr bis 20 Uhr andauern.
Es werden auch Umleitungen der Buslinien R11, C4 und C5 der Verkehrgesellschaft Kreis Unna (VKU) für Fahrgäste ausgeschildert sein. Die Haltestellen Jägerstraße, Kirche, Markt, Spichernstraße, Königsberger Weg, Altenwohnheim und Camminer Weg können durch den Umzug nicht angefahren werden. Für Autofahrer wird ebenfalls eine Umleitung ausgeschildet sein.