Brunnenfestival, Karneval und Ostern Das waren 2024 die beliebtesten Fotostrecken in Lünen

Brunnenfestival, Karneval und Ostern: Die beliebtesten Bilder 2024
Lesezeit

Zahlreiche Ereignisse haben 2024 in Lünen stattgefunden. Insbesondere Veranstaltungen waren bei den Menschen beliebt. Wir waren bei vielen mit der Kamera dabei. Zum Jahresausklang möchten wir einen Rückblick auf die beeindruckenden Momente in der Stadt geben.

Beim Brunnenfestival wollte sich keiner das Bühnenprogramm entgehen lassen. Im Juli kamen deshalb mehr als 13.500 Menschen über das Wochenende zusammen. Mit Ray Dalton und ClockClock standen zwei große, bekannte Namen auf der Bühne. Bei unseren Lesern waren die Fotos vom Freitagabend besonders beliebt.

Aber auch der Samstagabend kam gut an. Neben der Hauptbühne gab es mit Punk-, Metal- oder Rock-Musik auf der Alternative Stage auch härtere Töne. Wir waren sogar mit einer Live-Show dabei.

Viel Spaß hatten die Lünerinnen und Lüner auch bei der Jubiläumsfeier von Stolzenhoff im April. Zum 75. Jubiläum trat unter anderem am Osterwochenende Oli P. auf und sorgte für Partystimmung.

Neben einem musikalischen Bühnenprogramm standen bei der Stolzenhoff-Jubiläumsfeier auch eine Betriebsbesichtigung, Werksverkauf von selbstproduzierten Wurst- und Fleischspezialitäten sowie Attraktionen für Kinder.

Wer am Osterwochenende nicht bei der Jubiläumsfeier von Stolzenhoff war, hat vielleicht bei einem der traditionellen Osterfeuer in Lünen mitgemacht. An Karsamstag (30. März) kamen Hunderte von Menschen dafür zusammen.

Die Kostüme der Jecken beim einzigen Karnevalsumzug in Lünen wollten sich unsere Leserinnen und Leser im Februar nicht entgehen lassen. Neben Prinzessinnen und Einhörnern verkleideten sich die Lüner auch als Bananen oder Schokoladen-Bonbons.

Zum Start in den Mai feierten Menschen von jung bis alt den ersten Tag im Monat auf der Grillwiese am Cappenberger See. Mit Musik, Würstchen und Getränken hatten alle ihren Spaß.

Auch die Maiwanderung von Bork aus über Cappenberg war bei unseren Leserinnen und Lesern beliebt. Bei bestem Wetter zogen besonders die jungen Lünerinnen und Lüner ihre Bollerwagen.

Zwischen all diesen Veranstaltungen interessierte unsere Leserinnen und Leser vor allem aber auch eins: das Greif. Schon vor der offiziellen Eröffnung durften wir mit der Kamera einen Blick in die Räume der Kultkneipe bekommen.

Ein Rückblick auf einige Hochzeiten in die späten Siebziger und frühen Achtziger in Lünen hat es unseren Leserinnen und Lesern angetan. Auch wenn jede Hochzeit individuell ist, haben doch alle eines gemeinsam: die Liebe. So schön wurde in den Jahren zwischen 1979 und 1984 gefeiert.