
© Beuckelmann (A)
Sammler, Narren und kleine Techniker sind in Lünen unterwegs
Vorschau aufs Wochenende
Das Wochenende in Lünen steht nicht vollständig im Zeichen des Karnevals - es gibt Möglichkeiten, dem närrischen Treiben aus dem Weg zu gehen. Zum Beispiel, um sich einen Spiegel zu basteln.
Gut, die Vorschau auf das Wochenende zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag muss natürlich mit Karneval beginnen. Lünens einziger Karnevalsumzug findet am Samstag (2. März) statt - wie immer in Lünen-Süd. Start ist um 14.11 Uhr ab dem Schützenplatz. Besucher können den Karnevalsorden „Lüni“ für zwei Euro das Stück kaufen - er ist gleichzeitig ein Los für die Tombola. Weitere Infos hier.
Zum 52. Mal sammeln die Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Lünen Kleider. Und zwar am Samstag (2. März) ab 11.30 Uhr. Zentrum der Aktion Rumpelkammer ist die Halle der ehemaligen Firma Foam an der Kupferstraße.

Die Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Lünen sammeln am Samstag Kleider. © Kolpingsfamilie (A)
Die Kolpingmitglieder sammeln Kleidung Lünen-Mitte, im Geistviertel, Lünen-Süd, Gahmen, Horstmar, Niederaden, sowie in Lünen-Alt in den Bereichen der St. Marien- und St. Norbert-Kirche.
Tüftler ab der siebten Klasse sind ebenfalls am Samstag (2. März) sowie am Sonntag (3. März) im „FabLab“ an der Lanstroper Straße 6 willkommen. Das Zdi-Netzwerk „Perspektive Technik“ lädt jeweils für 10 bis 16 Uhr zum Workshop „Bau dir deinen Motiv-Spiegel“ ein. Die Mädchen und Jungen können schneiden, kleben und sandstrahlen, außerdem besteht die Chance, eine Beleuchtung für den Spiegel zu bauen. Die lässt sich wiederum mit dem Smartphone steuern. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Innenraum der Christuskirche in Horstmar ist renovierungsbedürftig. Deshalb veranstalten die Musiker Angela Meyer (Sopran), Peter Krüger (Piano) sowie Albrecht Achilles (Violine) am Samstag (2. März) um 17 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche. Sabine Achilles wird durch das Programm führen, das sich aus Werken von Johann Sebastian Bach zusammensetzt. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Kira Engel (33) wird am Sonntag in der Kirche in Lünen-Süd in ihr Amt eingeführt. © Quiring-Lategahn (A)
Und noch einmal Kirche: Die Gemeinde Horstmar-Preußen freut sich über eine neue Pfarrerin. Kira Engel wird am Sonntag (3. März) um 9 Uhr offiziell in ihr Amt eingeführt - und zwar in der Kirche Lünen-Süd an der Jägerstraße. Ein Porträt über die Pfarrerin mit dem passenden Namen finden Sie hier.
Journalist, Vater, Ehemann. Möglicherweise sogar in dieser Reihenfolge. Eigentlich Chefreporter für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen. Trotzdem behält er auch gerne das Geschehen hinter den jeweiligen Ortsausgangsschildern im Blick - falls der Wahnsinn doch mal um sich greifen sollte.
