Es wird bunt und jeck. Die Interessengemeinschaft (IGS) der Lünen-Süder Kaufleute organisiert zum 18. Mal den traditionellen Karnevalsumzug im Stadtteil. Diesmal ist sie wieder mit einem eigenen Wagen dabei, der sich runderneuert in den närrischen Zug einreihen wird. 19 Fußgruppen mit Wagen werden laut IGS-Geschäftsführer Guido Hoffmann am Samstag (10.2.) ab 14.11 Uhr im Ortsteil für Stimmung sorgen. Neuerdings melden sich viele Einzelgruppen, darunter auch Kitas, die sich dem bunten Treiben anschließen möchten. „Wir sind zwar keine Karnevalshochburg, können aber gut mithalten“, sagt Guido Hoffmann im Hinblick auf Hunderte von Fans, die mitlaufen oder die Gehwege säumen. Aus dem ganzen Umkreis kommen die Karnevalisten, sogar aus dem Raum Köln und dem Sauerland. Ihnen gefällt die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung.
Los geht es traditionell am Schützenplatz an der Sedanstraße. Über die Bebelstraße schwenkt der Tross auf die Karnevalsmeile, die Jägerstraße, ein. Dabei werden die Narren und Närrinnen vom Fanfarenzug aus Bochum und dem Spielmannszug aus Lünen-Süd musikalisch begleitet. Weiter geht es über die Heinestraße, Freiligrathstraße, Eichendorffstraße und kurz vor der Wörthstraße wieder auf die Jägerstraße Richtung Bürgerplatz.
Um möglichen Verletzungen vorzubeugen, herrscht während des Umzugs ein Glasverbot. Guido Hoffmann appelliert an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich auch daran zu halten. Zudem bittet er, dass Kinder beim Aufsammeln von Kamelle, Chipstüten oder Popcorn den vorbeiziehenden Wagen nicht zu nahe kommen, damit die Veranstaltung ohne dramatische Zwischenfälle ablaufen kann.
Party auf dem Bürgerplatz

Am Endpunkt auf dem Bürgerplatz ist dann Karnevalsparty angesagt. Dort parkt ein Lkw mit Bühne, auf der ein DJ auflegt. Neben einem Bierwagen ist ein Cocktailstand geplant, es gibt auch verschiedene Essenstände. Guido Hoffmann rechnet damit, dass der Zug gegen 17 Uhr auf dem Bürgerplatz eintreffen wird. Bis 20 Uhr kann dann hier noch weitergefeiert werden.
Auf ein Karnevals-Motto verzichten die Lünen-Süder seit einigen Jahren. Frohsinn ist Trumpf bei dem Umzug, dessen Organisation die IGS 2006 von Klaus Büscher, dem Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Schwarz-Weiß in Lünen-Süd, übernahm Längst hat die Veranstaltung einen festen Platz im Kalender der Stadt Lünen. Jetzt brauchen die Jecken eigentlich nur noch eines: gutes Wetter, damit der Karnevalsumzug wieder zu einem ungetrübten Erlebnis werden kann. Interessierte Fußgruppen oder Teilnehmer mit Karnevalswagen können sich noch anmelden unter igs-luenen-sued@t-online.de.
Karnevals-Umzug 2023 durch Lünen-Süd: Video-Eindrücke: Kamelle, Musik und bunte Kostüme
Karnevalsumzug in Lünen-Süd 2023: Viele Fotos von der bunten Veranstaltung
Karneval 2024 in NRW: Termine, Infos und Umzüge auf einen Blick