Gezeigt werden zum einen Objekte und Kunstwerke wie Schmuck oder Teppiche, welche die kulturellen Traditionen veranschaulichen, zum anderen - fotografisch festgehalten - Blick der Europäer auf Afghanistan.
Gezeigt werden zum einen Objekte und Kunstwerke wie Schmuck oder Teppiche, welche die kulturellen Traditionen veranschaulichen, zum anderen - fotografisch festgehalten - Blick der Europäer auf Afghanistan.
Der Markt für muslimische Mode wächst, die Welt wird langsam auf den Modetrend aufmerksam - jetzt auch das erste große Museum: mit „Contemporary Muslim Fashions“ betritt das de Young in San Francisco Neuland.
Archäologische Schätze aus ganz Deutschland sind in einer großen Schau in Berlin zu sehen. Die Himmelsscheibe von Nebra und die Venus vom Hohle Fels gehören zu den Prunkstücken. Die Ausstellung „Bewegte
Claude Monet gilt als einer der wichtigsten Künstler des Impressionismus. Die Albertina in Wien widmet dem Franzosen eine große Ausstellung. Dabei wird deutlich: Monet war nicht nur der Meister der Seerosen.
Viele Menschen haben es verlernt, das gemütliche Spazierengehen. Sie nehmen die Welt fast nur noch durchs Auto- oder Zugfenster wahr - als abstrakten grünen Streifen. Aber, so sagen Wissenschaftler: Es
Viele Menschen haben es verlernt, das gemütliche Spazierengehen. Sie nehmen die Welt fast nur noch durchs Auto- oder Zugfenster wahr - als abstrakten grünen Streifen. Aber, so sagen Wissenschaftler: Es
Der Schweizer Künstler, der in New York lebt, ist für große Skulpturen bekannt, die sich aus Gegenständen der Popkultur bedienen. Seine aktuelle Schau nennt er „Play“
London, Rom und jetzt: Dortmund. Die „Pink Floyd Exhibition“ lässt die jahrzehntelange Bandgeschichte wiederaufleben - zu sehen innerhalb des deutschsprachigen Raums nur im Ruhrgebiet. Nick Mason, 50
Noch vor einem Jahr erlebte das Haus der Kunst schwere Zeiten. Vor allem die finanzielle Schieflage machte der Institution zu schaffen. Nun ist dort eine Ausstellung zu sehen, die viele Besucher anlocken
Auf der Sammlung Gurlitt liegt der Schatten der NS-Vergangenheit. Nach Jahren der Begutachtung durch Experten werden die Werke jetzt in Berlin erstmals im kompletten Überblick gezeigt.
Vom Ottifant zum Dalifant: Der Komiker Otto Waalkes greift berühmte Werke aus der Kunstgeschichte auf und schleust sein berühmtes Rüsseltier ein. Zum 70. Geburtstag des Ostfriesen präsentiert das Hamburger
Mit einer Ausstellung über den französischen Farben-Magier Eugène Delacroix startet Max Hollein in seine erste Saison am New Yorker Metropolitan Museum.
Gabriele Münter war eine sehr vielseitige Künstlerin, die vieles ausprobiert hat. Dabei stand die expressionistischen Künstlerin lange Zeit im Schatten von Wassily Kandinsky.
Alter Standort, neuer Name und neues Konzept: Das ehemalige Völkerkundemuseum an der Rothenbaumchaussee in Hamburg heißt jetzt MARKK.
Wie ist es, die Frau eines Literaturnobelpreisträgers zu sein? Sechs Schautafeln stellen das Leben und den Werdegang von „Frau Thomas Mann“ dar.
Früher verkaufte Helge Achenbach Kunst von Gerhard Richter oder Jörg Immendorff für Millionenpreise. Nach seiner Knast-Erfahrung versucht er sich nun auch als Künstler. Allerdings etwas bescheidener.
Daniel Richter ist einer der wichtigsten deutschen Maler seiner Generation. Bei seinen neuen Arbeiten kam der Künstler ganz schön ins schwitzen.
Filigrane Menschenköpfe, gigantische Fabelwesen: Das Werk des japanischen Malers Rosetsu sprengt alle Versuche der Einordnung. Wer den Humor des Meisters entdecken will, muss genau hinsehen.
Balthus sei ein Maler des Widerspruchs und der Irritation, so das Museum. Seine Werke zeigten das Spannungsfeld zwischen Wirklichkeit und Traum, Erotik und Unbefangenheit, Vertrautem und Unheimlichen.
Nena war das Aushängeschild der Neuen Deutschen Welle. Sie ist aber nicht die einzige, die zu Beginn der 80er Jahre ihre Karriere in Hagen startete.
Max Slevogt - einer der führenden deutschen Impressionisten - wurde vor 150 Jahren geboren. Die Moderne Galerie in Saarbrücken ehrt ihn mit einer Ausstellung, die ihn mal anders in den Blick nimmt.
Staatlichen Museen zu Berlin und die National Gallery London mit dem British Museum kooperieren. Sie wollen rund 100 Arbeiten der Renaissance-Künstler Giovanni Bellini und Andrea Mantegna zeigen.
Die Welt schaute zu, als Prinz Harry am 19. Mai seine Verlobte Meghan Markle am Traualtar das Jawort gab. Die Braut trug ein schlichtes Kleid aus Seidenstoff. Jetzt kann es die Öffentlichkeit bestaunen.
„Doing the Document“ heißt die neue Schau im Kölner Museum Ludwig. Die Fotos stammen von einem Sammler-Ehepaar.
„Sammeln ist 'ne Sucht, aber 'ne angenehme Sucht.“ Das sagt der Anwalt Kurt Bartenbach, der dem Kölner Museum Ludwig zusammen mit seiner Frau Ursula seine Sammlung dokumentarischer Fotografien geschenkt hat.
Mit einem neuen Kunstmuseum wird Vilnius zur Stätte der Modernen Kunst. Das „MO“, dessen Gebäude von Architekt Daniel Libeskind entworfen wurde, beherbergt bereits 4500 Kunstwerke der jüngeren Vergangenheit
Was haben Pornostars mit der Jungfrau Maria zu tun? Die Künstlerin Nika Nesgoda erkennt da viele Parallelen.
Nach mehr als drei Jahren kann das Ostpreußische Landesmuseum ab morgen wieder besucht werden. Die Dauerausstellung wurde mit einer neuen deutsch-baltischen Abteilung feierlich eröffnet.
Im Krieg ausgebrannt, zu DDR-Zeiten abgerissen: Jetzt ist das Berliner Schloss (fast) wieder in voller Pracht zu sehen.
Wilhelm II. schmückte seinen letzten Wohnsitz mit Gemälden und Skulpturen. Er liebte barocke Kunst. Werke von Käthe Kollwitz hätte er niemals über die Schwelle gelassen.
Japanische Holzschnitte oder Gemälde von Hokusai lösten im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Welle der Begeisterung für die japanische Kunst aus. Diese ist bis heute nicht verebbt.
Malerei, Comics, Zeichentrickfilme: Der Einfluss der japanischen Kultur in Europa ist gewaltig - bis heute. Das Arp Museum in Remagen am Rhein nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen zeigt diese engen
Gemälde und Zeichnungen des Künstlerpaares Paula Becker und Otto Modersohn sind ab demnächst in Bremen zu sehen. Einige davon wurden seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich ausgestellt.
Schrottplatz oder Museum? Was man aus Autoteilen alles machen kann, das zeigen die Skulpturen von John Chamberlain. Erfindungsreich sind auch die Titel seiner Kunstwerke.
Das Museum Wilhelm Busch in Hannover widmet Rotraut Susanne Berner zum 70. Geburtstag eine große Retrospektive. Fast drei Millionen Mal wurden ihre Geschichten aus Wimmlingen nach Verlagsangaben weltweit
Der in Moskau geborene und in Berlin lebende Künstler Yury Kharchenko beschäftigt sich in seinen Werken mit seiner jüdisch-deutschen Identität. Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus zeigt bis November einen
Bei 100 Jahre Bauhaus wird 2019 ein Höhepunkt dem anderen folgen. Das Kunstfest Weimar schaut blickt jetzt schon mal auf das Jubiläum - abseits der gängigen Pfade.
Das Picasso-Fieber in Südfrankreich lässt nicht nach. Auch in einem Steinbruch ist der spanische Meister zu sehen.
Die einen nennen es Outsider Art - Außenseiter-Kunst. Andere sprechen schlicht von zeitgenössischen Werken. Die Rede ist vom Schaffen geistig behinderter Künstler. Das Museum Buchheim am Starnberger See
Die Skulpturen bestehen aus Alltagsgegenständen aus der Küche. US-Künstler B. Wurtz lässt sie an Metall-Ästen im Wind baumeln.
Für den bildenen Künstler, Performer und Theaterregisseur aus Belgien hat das menschlichliche Hirn sinnliche Formen. Eine Ausstellung in Saint-Paul de Vence zeigt, wie er das meint.
Die Arbeiten der Video- und Performancekünstlerin Joan Jonas werden nun doch nicht in München ausgestellt. Grund: Geldmangel.
Die Abenteuer der jungen Detektive „Die drei ???“ haben bei Jung und Alt viele Fans. Im Jubiläumsjahr gibt es nicht nur neue Folgen in Buch- und Hörspielform, in Fulda wird auch eine Ausstellung gezeigt.
Victor Vasarely malte Bilder, gestaltete aber auch ganze Räume. Einer dieser Säle kommt jetzt ins Museum.
Dem Körper so nahe wie möglich kommen. Dies ist das Ziel der Hyperrealisten.
Prinz Charles tut sich als Kunstliebhaber hervor. Im Buckingham-Palast hat er anlässlich seines 70. Geburtstags eine Ausstellung eröffnet. Unter den Exponaten befindet sich auch ein Mantel von Napoleon.
Einmal richtig abtauchen: Etwa zwei Kilometer vor der Küste Floridas wurde im Golf von Mexiko eine Ausstellung der besonderen Art installiert. Der Eintritt ist frei, sieben Skulpturen, die teils an die
Einmal richtig abtauchen: Etwa zwei Kilometer vor der Küste Floridas wurde im Golf von Mexiko eine Ausstellung der besonderen Art installiert. Der Eintritt ist frei, sieben Skulpturen, die teils an die
Wie ein Streifzug durch die Unterwelt Kölns: Ab 2019 wird das Museumsgebäude direkt neben dem Kölner Dom generalsaniert und bleibt für Jahre geschlossen. Zuvor sollen aber noch herausragende archäologische
Er war einer der Superstars der 90er Jahre: Grunge-Ikone Kurt Cobain. Mit dem gewaltigen Ruhm aber hatte er immer seine Probleme. Eine Ausstellung vermittelt jetzt Einblicke in die Welt des Musikers abseits
FKK, Bingospielen, Wohnwagen: Eine Ausstellung in Brandenburg gibt Einblicke in Urlaubsreisen in der DDR - und beleuchtet auch die Rolle des Staates.
Die Bundeskunsthalle entdeckt ein für sie ungewöhnliches Thema: die Geschichte des Spielplatzes. Am Anfang stand Kontrolle, doch dann bekamen die Kinder immer größere Freiheiten. In letzter Zeit aber
Zum runden Geburtstag seiner Unabhängigkeit von Russland 1918 gratuliert Deutschland mit bunten Bären-Skulpturen. Die Bärenparade ist bis zum 22. August zu sehen.
Wie lebt man mit Fingernägeln, die knapp zwei Meter lang sind? Sehr schwer. Nach 66 Jahren hat der Inder Shridhar Chillal jetzt eine Entscheidung getroffen.
Der wichtigste deutsche Literaturpreis ist nach ihm benannt: Georg Büchner brachte es wie die Brüder Grimm und Wolfgang von Goethe von Hessen aus zu Weltruhm. Sein Geburtshaus ist der letzte authentische
Das Schweriner Museum besitzt einen großen Bestand an DDR-Kunst. Doch nur ein kleiner Teil ist öffentlich zu sehen - bis jetzt.
Viele neue Ausstellungen gibt es in der Region zurzeit nicht. Im Osthaus-Museum Hagen präsentieren ab Freitag zwei junge Künstlerinnen eine Doppelausstellung. Ihre Kunst bleibt nicht lange.
Die frühere documenta-Geschäftsführerin Annette Kulenkampff hat eine neue Aufgabe in Frankfurt übernommen. Sie sei seit dem 1. Juli Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst, sagte ein
Zwei Heroen der moderne Malerei werden in New York gefeiert: Gustav Klimt und Egon Schiele.
Yayoi Kusama gehört derzeit zu den gefragtesten Künstlern der Welt. Trotzdem nahm die 89-Jährige sich Zeit für eine kleine Schau auf einer Halbinsel vor New York, die von Wirbelsturm „Sandy“ schwer beschädigt worden ist.
In Potsdam ist eine Ausstellung des Malers Gerhard Richter eröffnet worden. Das Museum Barberini zeigt 94 Werke des Künstlers. Darunter befinden sich abstrakte Gemälde und eine große Glasskulptur.
Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Juli.
2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf stellt aus dem Anlass Kunst aus der DDR aus. Die Ausstellungsmacher machen eine „erstaunliche“ Entdeckung.
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt im nächsten Jahr in einer Ausstellung Kunst aus der DDR. Die Schau werde Gemälde in den Mittelpunkt stellen, sagte Felix Krämer, der Generaldirektor des städtischen
Überraschend bunt ist die Ausstellung „Roland Topor. Panoptikum“ im Museum Folkwang in Essen – hat der französische Zeichner, Illustrator, Schriftsteller und Schauspieler doch teils verstörende Schreckens-Szenen
Fast scheint es so, als könne man sie anfassen: In Hildesheim ist das faszinierende Hologramm einer Mumie zu sehen.
Das Museum Barberini hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Nun kommt einer der Größten der Kunst nach Potsdam.
Die Welt kann eine Hölle sein: In einer Hamburger Ausstellung steht die entfesselte Natur im Mittelpunkt.
Ernst Ludwig Kirchner war einer der Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“. Eine Ausstellung in Stuttagart zeigt Werke aus allen Schaffensperioden des Expressionisten.
In einem Kunstwerk über den Hudson River schippern - das ist in diesem Sommer in New York möglich. Und das besonders Schöne daran ist, es ist kostenlos.
In Berlin werden rund 180 Arbeiten unterschiedlichster Fotografen aus der Sammlung Angelika Platen gezeigt. Sie verdeutlichen die Kunst- und Künstlergeschichte des vergangenen Jahrhunderts.
Eine große Ausstellung zu Michael Jackson kommt ab März in die Bundeskunsthalle in Bonn. Die Schau, die an diesem Donnerstag zunächst in der National Portrait Gallery London öffnet, zeigt den „King of
Kaum ein Organ des Menschen ist so komplex wie das Gehirn. Das Naturkundemuseum in Münster zeigt jetzt eine große Sonderschau zu dem Thema. Publikumsmagnet dürfte eine Leihgabe aus den USA werden: zwei
Früher hat Amor mit seinen Pfeilen liebestrunken gemacht. Heute übernehmen das Dating-Apps auf dem Smartphone. Was ist Liebe?
Schon vor der Verhüllung von Schloss Strünkede gab es Kritik – von Brautpaaren. Auch Ivonne und Michael Althoff (43 und 46) hatten sich ihre Hochzeitsfotos vor einer anderen Kulisse vorgestellt. Aber
Knapp ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes Karl Otto Götz (1914-2017) stellt die Künstlerin Rissa ihr erstes seit einem Jahrzehnt fertiggestelltes Gemälde aus. Das Bild „Kirsten (Heisig) allein“ ist ein
Beim Bauhaus denken viele an Stahlrohrmöbel und puristische Architektur. Mit diesen Klischees will eine in Buenos Aires eröffnete Wanderausstellung aufräumen, die in den kommenden Jahren auf der ganzen
Ai Weiwei zeigt in Marseille eine besondere Ausstellung: eine Hommage an seinen Vater, der vor fast 90 Jahren in der südfranzösischen Hafenstadt erstmals europäischen Boden betrat.
Die afroamerikanische Kultur steht im Zentrum der Arbeiten von Theaster Gates. Einblicke in sein vielfältiges Schaffen erhält man im Sprengel Museum in Hannover.
Im Norden von Manhattan stehen sie: Skulpturen der Künstlerin Maren Hassinger, gebaut aus Baumästen.
Er ist einer der wichtigsten Pop-Art-Künstler Deutschlands. Jetzt werden seine Arbeiten in einer großen Ausstellung in New York präsentiert. Der Kurator der Schau nennt Thomas Bayrle „Deutschlands bestgehütetes
Wer die farbenfrohe Ausstellung von Kunst-Jungstar Leon Löwentraut im Osthaus Museum in Hagen besichtigt (bis 5.8.), findet noch bis Sonntag (24.6.)im Obergeschoss des Hagener Museums das Kontrastprogramm.
Kunst wird in USA häufig wie Fast-Food konsumiert: Touristen schieben sich durch Ausstellungen und haken bekannte Werke ab. Museen abseits der Massen halten dagegen und versprechen Muße. Kunst, meinen
Christo hat im Londoner Hyde Park sein erstes großes Außenprojekt in Großbritannien vorgestellt: Auf der Serpentine, mitten im Hyde Park, ruht „The Mastaba“.
Migration, hohe Jugendarbeitslosigkeit, Mafia-Verbrechen: Wenn eine Stadt von Problemen und Herausforderungen unserer Zeit erzählen kann, dann ist es Palermo. Eine Kunst-Ausstellung macht sich das zunutze.
2016 starb der legendäre US-Modefotograf Bill Cunningham. In New York wird er nun mit einer Ausstellung geehrt. Unter den Exponaten befindet sich seine blaue Jacke - und andere Teile seiner täglichen Ausstattung.
David Copperfield präsentiert in New York historische und eigene Zauberrequisiten. Dabei ist auch die „Todessäge“ des Magiers: „Auf dieses Stück bin ich sehr stolz“.
Rund 50 Künstler und Kollektive zeigen ihre Werke und Projekte. Als Ausstellungsräume dienen Kirchen, Gärten wie auch historische Gebäude verstreut in und außerhalb der italienischen Stadt.
Malerin, Stilikone, Frauenrechtlerin, Revolutionärin: Zuschreibungen, die mit Frida Kahlo verbunden sind. Eine neue Ausstellung in London beleuchtet Kahlos ganz besondere Art der Selbstfindung.
Josef Albers war ein Künstler, der „Augen öffnen“ wollte. Und der „frei für Neues“ war, so Heinz Liesbrock Leiter des „Josef Albers Museum Quadrat Bottrop“ und Kurator der großen Ausstellung „Josef Albers.
Josef Albers konnte nicht nur bunte Quadrate malen. Ein Überblick über sein Lebenswerk ist in den nächsten Monaten in Essen zu sehen.
Stadt der Liebe, Sehnsuchtsort der Intellektuellen, Hauptstadt des 19. Jahrhunderts. Auch viele deutsche Autoren haben dieses Bild von Paris erfunden und geprägt, wie eine Ausstellung in Marbach zeigt.
Ein Schneemann im Sommer ist ein eher ungewöhnlicher Anblick. Aber im New Yorker Museum of Modern Art ist alles möglich.
Das Museum Küppersmühle zeigt ein dunkles „Kunst und Kohle“-Finale. Auf den massiven Stahlblechen haben die Steine Spuren hinterlassen: Immer tiefer hängen sie an Drahtseilen entlang einer Kratzspurenkurve.
Immer wieder haben Steinkohle und Stahl Künstler inspiriert. Auch der griechische Bildhauer Jannis Kounellis hat die archaische Kraft und Gewalt dieser Stoffe markant herausgearbeitet. Das Museum Küppersmühle
Unter dem Titel „Kunst & Kohle“ zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg von diesem Dienstag an Installationen des griechischen Bildhauers Jannis Kounellis. Zu sehen ist etwa eine Skulptur aus mit Steinkohle
Die Kunstsammlung NRW zeigt in einer Retrospektive, wie Bauhaus-Künstlerin Anni Albers abstrakte Kunst und Handwerk versöhnte.
„The Substance of Light“: Die Schau vereint neue atmosphärische Installationen und solche, die schon auf der Biennale 2011 für Aufsehen sorgten. Die Arbeiten des amerikanischen Künstlers erreichen Millionenbeträge.
Das Osthaus-Museum in Hagen beschert dem jungen Künstler Leon Löwentraut seine erste Ausstellung auf musealem Parkett. Dass er ein Darling des Feuilletons wäre, kann man nicht behaupten. Aber er verkauft