„Mantegna und Bellini“ in Berlin und London
Staatlichen Museen zu Berlin und die National Gallery London mit dem British Museum kooperieren. Sie wollen rund 100 Arbeiten der Renaissance-Künstler Giovanni Bellini und Andrea Mantegna zeigen.

„Die Darbringung Christi im Tempel“ (um 1453) von Andrea Mantegna. Foto: Jens Büttner
Eine in Berlin und London gezeigte Ausstellung widmet sich dem Schaffen der beiden Renaissance-Künstler Mantegna und Bellini(um 1435–1516) und Andrea Mantegna (um 1431–1506). Für die Schau kooperieren die Staatlichen Museen zu Berlin und die National Gallery London mit dem British Museum.
Das eng miteinander verwobene Schaffen der beiden Künstler werde in der Ausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ mit rund 100 Arbeiten gezeigt, kündigten die Staatlichen Museen an. Es handele sich um „die erste umfassende Ausstellung, die das Oeuvre dieser Meister der italienischen Renaissance vergleichend gegenüberstellt.“
In den Sammlungen der National Gallery und der Gemäldegalerie seien Werke von Mantegna und Bellini in großer Zahl und Qualität vorhanden. Darunter seien Meisterwerke der beiden Künstler aus allen Schaffensphasen. „Zudem beherbergen das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin sowie das British Museum eine außergewöhnlich reiche Sammlung von Blättern Mantegnas, Bellinis, ihrer Familie und ihres Umkreises.“
In der National Gallery London ist die Ausstellung vom 1. Oktober bis zum 27. Januar 2019 zu sehen. Dann zieht die Schau nach Berlin um, wo sie vom 1. März bis 30. Juni 2019 gezeigt wird.
- Ausstellungen ,
- Kunst ,
- London ,
- Berlin ,
- Deutschland ,
- Großbritannien