Nur noch wenige Tage und dann heißt es: „Auf Wiedersehen.“ Das Stadtmuseum schließt an seinem alten Standort. Der Termin für die Neueröffnung steht schon fest.
In jeden Kinderzimmer zu finden - gleichzeitig aber auch sehr umstritten: Das ist die Barbie-Puppe. Das Stadtmuseum in Lünen widmet ihr nun eine Ausstellung.
Das Museum der Stadt Lünen möchte im Zuge des zweiten Museumstests die sieben größten "Lünen-Momente" auswählen. Eine Übersicht der Bilder.
Das Museum der Stadt Lünen veranstaltet zum zweiten Mal einen Museumstest und möchte mit Bürgerinnen und Bürgern sieben „Lünen-Momente“ auswählen.
Für eine Inszenierung in der letzten Sonderausstellung, die im Schloss Schwansbell vom Museum gezeigt wird, sucht das Lüner Stadtmuseum Diätbücher und Ernährungsratgeber.
Die Kostenexplosion beim Umbau der Villa Urbahn zum Museum hat für Schlagzeilen gesorgt. Das Projekt bekommt Unterstützung. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat Gelder zugesagt.
Die Doku „Kinder der Turnstunde“, das Mahnmal an der Lippe oder die Stolpersteine - es gibt Spuren jüdischen Lebens in Lünen. Das Museum zeigt einige weitere und lädt zu Veranstaltungen ein.
Das Museum und die Stadtbücherei Lünen feiern gemeinsam den Tag der Bibliotheken am 24. Oktober. Drei kostenlose Veranstaltungen für Kinder gibt es im Museum. Mit dabei: Ein Harry-Potter-Quiz.
Das Museum der Stadt Lünen, Schwansbeller Weg 32, bietet am Sonntag, 21. Juni, ab 11 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an. Es ist bereits die zweite nach der Wieder-Öffnung des Museums.
Vom Ballkleid bis zum Dress einer Hollywood-Diva: 200 Jahre Kleidermode in Lünen will das Museum entfalten. In Corona-Zeiten darf niemand hinein. Manches dringt aber schon nach draußen.
Eigentlich ein prächtiges Gebäude, bietet die Villa Urbahn derzeit eher einen trostlosen Anblick. Doch auch wenn man derzeit nichts sieht - die Pläne für die Zukunft der Villa laufen weiter.
In Werne ist die Nachfrage gleich Null, doch beim Lüner Standesamt gibt es für zwei besondere Hochzeits-Termine im Februar schon reichlich Nachfragen.
Das Museum geht mit der Ausstellung „Lernen in Lünen“ neue Wege. Die Präsentation zeigt Facetten des Lernens in der Geschichte Lünens auf und schlägt einen Bogen zu „Fridays for Futures“.
Wo soll künftig das Museum der Stadt Lünen seine Türen öffnen? Die Verwaltung hat eine erste Prüfung möglicher Standorte vorgelegt. Die Politik hat dabei selbst noch zwei Wünsche.