Das Museum der Stadt Lünen öffnet am Sonntag, 29. Oktober, an seinem jetzigen Standort am Schwansbeller Weg 32 ein letztes Mal seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Das Museumsteam bereitet dazu von 13 bis 17 Uhr einen kleinen Sektempfang vor. Das vermeldet die Stadt Lünen.
In diesem Rahmen können noch ein letztes Mal die Sonderausstellungen von historischem Spielzeug aus Lünen und eine Kollektion von Barbiepuppen gesehen werden. Der Eintritt ist frei.
Konzert am 22. Oktober
Zuvor ist noch ein besonderes Konzert geplant: Am 22. Oktober spielen vier Saxophonisten von „Quattro Venti“ um 17 Uhr in den Räumen des Museums. An diesem Tag schließt das Museum der Stadt. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst die ganze Klangpalette des Saxophons: Jazziges, Tangos und auch Klassisches, von Satie über Piazzolla und Gershwin bis hin zu Arrangements der Dortmunder Jazz-Legende Rainer Glen Buschmann.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Eine verbindliche Anmeldung unter museum@luenen.de ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Neueröffnung des Museums in der Villa Urbahn ist für das Frühjahr 2025 geplant. Der neue Standort bietet mehr Platz für die Präsentation der stadtgeschichtlichen Sammlungen und ermöglicht eine breitere und vielfältigere Darstellung der Lüner Geschichte.
Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg: Auch 2023 fällt der Markt aus
Stadt Lünen prüft möglichen Verkauf von Gebäuden: Reaktion auf schwierige Haushaltslage