Lüner Paar startet verheiratet ins neue Jahr: Beliebt ist der 22.2.22

© picture alliance / dpa

Lüner Paar startet verheiratet ins neue Jahr: Beliebt ist der 22.2.22

rnTrauungen in Lünen

Bewusst haben Sina (29) und Dennis (31) Silvester für ihr Ja-Wort gewählt. Sie wollen als Ehepaar das neue Jahr beginnen. Sehr beliebt ist bei den Lünern der 22.2.22. Das Standesamt rüstet auf.

Lünen

, 27.12.2021, 10:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit der Kindheit kennen sich Sina Schöler-Nitsche und Dennis Brand. Aus Freundschaft wurde vor sechs Jahren Liebe. Die will das Paar jetzt mit der Hochzeit krönen - an einem besonderen Datum. An Silvester geben sich beide im Stadtmuseum Schwansbell das Ja-Wort. „Wir finden es schön, zum Jahreswechsel verheiratet zu sein“, sagt Sina, die dann Brand mit Hausnamen heißen wird. Sie bringt zwei Söhne (13 und 7) in die Ehe. Das Paar hat auch einen gemeinsamen Sohn (3).

Besondere Daten sind bei den Lünern beliebt: Für den 22.2.22 sind bereits elf Trauungen beim Standesamt angemeldet worden. Darunter ist sogar eine Doppelhochzeit: zwei Schwestern heiraten parallel. Normalerweise bietet das Standesamt der Stadt Lünen nur einen Trauort an. An diesem Tag gibt es aufgrund der hohen Nachfrage eine Doppelschicht: Neben dem Museum Schwansbell können sich Paare auch in der Mühle in Lippholthausen ewige Treue versprechen. Nicht ganz so beliebt hingegen ist der 2.2.22. Für dieses Schnapszahl-Datum haben sich laut Pressestelle der Stadt Lünen bislang nur zwei Paare gemeldet.

Jetzt lesen

Kirchliche Hochzeit im Sommer geplant

Die Corona-Krise lässt eine große Party nicht zu. Auf zehn Teilnehmer sei die Trauzeremonie begrenzt, berichtet Sina Schöler-Nitsche. Als Trauzeugen sind ihre Schwester und ein Freund des Bräutigams dabei. Eine Hochzeitsreise ist zurzeit auch nicht möglich, wohl aber ein nach der Eheschließung gemütliches Beisammensein im Familienkreis. „Wir hatten uns schon darauf eingestellt, dass manches jetzt nicht klappt“, sagt die 29-Jährige.

Nach dem Ja-Wort im Standesamt soll es im Sommer noch einmal ganz romantisch werden: Mit einer Trauung in der Stadtkirche St. Georg und einer Braut ganz in Weiß. Dann möchten die beruflich in der Altenpflege tätige Lünerin und der Baumaschinenführer im Straßenbau für ihre Liebe auch den kirchlichen Segen erbitten.

Sina Schöler-Nitsche und Dennis Brand haben sich Silvester als Hochzeitstag ausgesucht.

Sina Schöler-Nitsche und Dennis Brand haben sich Silvester als Hochzeitstag ausgesucht. © Schöler-Nitsche

Zahl der Trauungen gesunken

13 Trauungen sind für dieses Jahr bei der Stadt Lünen noch angemeldet worden. Bis zum 20. Dezember hatten 311 Paare den Hafen der Ehe angesteuert. Betrachtet aufs ganze Jahr haben sich 31 Paare weniger trauen lassen als im vergangenen Jahr. 2020 schlossen 355 Lüner Paare den Bund der Ehe. 2016, vor fünf Jahren, waren es 444.

Jetzt lesen
Jetzt lesen