Das Festi Ramazan setzt einen Tag aus - wegen eines besonderen Benefizspiels des BVB. Damit setzen die Veranstalter ein Zeichen. Und helfen womöglich, logistischen Problemen vorzubeugen.
Wieder Ärger am Remydamm: Weil die Veranstalter des Festi Ramazan ohne Baugenehmigung einen Zaun errichtet haben, schalteten Anwohner Sonntag die Polizei ein. Fürs Bauen gibt es einen Grund.
Die Verlegung des Festi Ramazan zur Strobelallee hatte mehrere Folgen. Vor allem teure für die Veranstalter. Es kamen deutlich weniger Besucher als in den vergangenen Jahren, aber dafür gab‘s Gründe.
Im muslimischen Fastenmonat Ramadan hat in Dortmund das „Festi Ramazan“ begonnen. Das Religionsfest ist eine große Verbrauchermesse, an der auch der ADAC und Stromverkäufer teilnehmen. Die Besucher können
Die Zelte und die Lärmschutzwand aus 51 Containern stehen schon. Jetzt steht fest: Das Festi Ramazan kann ab Dienstag (22. Mai) stattfinden. Die Stadt hat am Freitag die Genehmigung für das knapp vierwöchige
Kommt es oder kommt es nicht? Die Entscheidung bei der Stadt Dortmund zum Ramadan-Festival auf dem Logistik-Parkplatz der Westfalenhallen hinter dem Theodor-Fliedner-Altenheim steht noch aus. Der Veranstalter
Die Zuversicht steigt, dass das Festi Ramazan nach dem anfänglichen Nein der Politik doch ab 16. Mai in Dortmund stattfinden kann. An die Genehmigung des Ramadan-Dauer-Festes knüpft die Stadt allerdings
Die Ramadan-Dauer-Feier Festi Ramazan findet wohl doch statt. Organisatoren und die Stadt Dortmund arbeiten fieberhaft an einer Lösung auf einem neuen Standort. Auf dem Logistikplatz A8 hinter dem Theodor-Fliedner-Heim
Die Ramadan-Dauer-Feier Festi Ramazan könnte in letzter Minute doch noch stattfinden. Organisatoren und die Stadt Dortmund arbeiten fieberhaft an einer neuen Lösung auf einem neuen Standort. Mitte der