Ein Motorradfahrer war auf dem Sunderweg unterwegs und ist dabei auf einen Krankenwagen getroffen. Der Motorradfahrer stürzte schwer - eine Straßensperrung war die Folge.
Polizisten haben einen Mann festgenommen, der in ein Ladenlokal am Ostenhellweg in Dortmund eingebrochen war. Ein vermeintlich gutes Versteck hat einem Einbrecher nicht viel genutzt.
Einer Reisenden wird während einer ICE-Fahrt an der Haltestelle in Dortmund ihr Rucksack geklaut. Durch einen Trick konnte die Bundespolizei schnell den Standort des Rucksacks finden.
Weil er eine große Menge Kokain bei sich getragen hatte, ist ein Dortmunder in einem Hauptbahnhof in Polizeigewahrsam genommen worden. Er hatte aber noch mehr auf dem Kerbholz.
Eine Verkäuferin in einer am Dortmunder Hauptbahnhof ist von einem Mann bedroht, beleidigt und beinahe geschlagen worden. Sie hatte dem Mann nur eine Frage gestellt.
An mehreren Orten in Dortmund wurden von der Polizei Sicherheitskontrollen durchgeführt. Neben 58 Gurtverstößen wurde auf der Brackeler Straße auch ein trauriger Rekord aufgestellt.
Beamte der Polizei Dortmund beobachteten einen mutmaßlichen illegalen Handel mit Betäubungsmitteln. Den entschiedenen Hinweis für den Handel lieferte dann letztendlich ihr vierbeiniger Kollege.
Durch eine neue Aktion des Studierendenwerk Dortmunds sollen frische Lebensmittel vor der Mülltonne bewahrt werden. Zur Rettung wird hierbei nur eine einzige App benötigt.
Der Dortmunder Zoo feiert eine besondere Premiere: Von einer sehr seltenen Vogelart ist in Dortmund erstmals ein Küken geschlüpft. Mit etwas Glück können Besucher es schon sehen.
Ein Mann hat einen Einsatz des Rettungsdiensts und der Bundespolizei ausgelöst. In einem Zugabteil hatte er verkündet, auf der Toilette befinde sich eine tote Person.
Beim Abbiegen ist ein Lkw mit einer Radfahrerin zusammengestoßen. Sogar ein Rettungswagen musste gerufen werden. Die Straße in der Dortmunder Nordstadt musste gesperrt werden.
Der Juni 2022 war für den Dortmunder Flughafen in vielen Aspekten ein bedeutsamer Monat. So ist ein neuer Rekord aufgestellt worden - unter anderem.
Auf der B1 finden in dieser Woche Bauarbeiten statt, bei denen Fahrbahnschäden behoben werden sollen. Dafür wird ein Teil der Fahrbahn für mehrere Stunden gesperrt.
Nach zwei Jahren findet wieder das Sommerfest an der TU Dortmund statt. Das Programm bietet viel kulturelle Vielfalt. Und es gibt etwas geschenkt, das schon der Impfung zu Beliebtheit verholfen hat.
Um die klimafreundliche Wärmeversorgung voranzutreiben, kommt es in der südlichen Innenstadt zu Bauarbeiten. Hierfür wird an zwei Tagen jeweils eine wichtige Straße gesperrt werden.
Beamte der Bundespolizei bewiesen den richtigen Riecher und stellten innerhalb weniger Stunden drei gesuchte Männer. Diese müssen nun Haftstrafen antreten, zu denen sie verurteilt worden waren.
Ein leichter Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem E-Scooter – so wirkte das, was sich an markanter Stelle in der Dortmunder Innenstadt ereignete. Doch da täuschte sich die Frau.
Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer wurde ursprünglich nur angehalten, weil seine Beifahrer nicht richtig angeschnallt waren. Am Ende der Kontrolle lieferte er sich eine filmreife Flucht mit den Beamten.
Zwei unbekannte Männer haben einen Supermarkt in der Dortmunder Gartenstadt überfallen. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Brennhaare reizen Augen und Atemwege: Die gefährlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners sind auch in diesem Jahr wieder in Dortmund aufgetaucht. So können Bürger die Raupen melden.
Die Dortmunder Polizei hat einen Extrem-Raser aus dem Verkehr gezogen. Er war auf dem Wall fast vier Mal so schnell gewesen wie erlaubt. Und nicht als einziger unterwegs, vermutet die Polizei.
Im Klinikzentrum Nord hat nun nach sechs Jahren Bauarbeiten ein neues OP-Zentrum eröffnet. Das Klinikum setzt dabei auf Digitalisierung. Ärzten und Patienten bietet es eine besondere Aussicht.
Beamte der Polizei haben sich eine Verfolgungsjagd mit einem Dortmunder durch die Nordstadt geleifert. Als sie ihn fassten und in sein Auto schauten, hatten die Beamten einen Verdacht.
Er wollte nur kurz Bargeld abholen: An einem Geldautomaten in der Nähe des Ostenhellwegs ist ein 21-Jähriger bedroht worden. Das Geld war aber nur kurzzeitig weg.
Mitten in der City entsteht die nächste Baustelle. DEW21 arbeitet weiter an dem Ausbau der Wärmeversorgung. Die Bauarbeiten werden allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen.
Den Sommer über finden die „Filmnächte Dortmund“ wieder auf Phoenix-West statt. Ab Ende Juni gibt es dort zahlreiche Hollywood-Blockbuster zu sehen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Eine Seniorin verlief sich gegen 3 Uhr nachts in der Dortmunder Innenstadt. Als nächstes wurde sie um ihre Handtasche beraubt und erlitt eine schwere Verletzung.
Ein Dortmunder ist in der Innenstadt heftig zusammengeschlagen worden. Viele Informationen zum Hintergrund gibt es noch nicht - die Polizei sucht Zeugen.
Am Dortmunder Hauptbahnhof stiegen ein 18-Jähriger und ein 26-Jähriger in einen ICE ein. Als sie am Münster Hauptbahnhof wieder ausstiegen, wurden sie festgenommen.
Zwei Männer wollten abgeschlossene Fahrräder klauen. Nur dank eines Zeugen konnte die Straftat verhindert werden.
Ein elfjähriger Junge wollte eine Straße in Richtung Stadtrat-Cremer-Allee überqueren und wurde freundlicherweise von einem Autofahrer vorgelassen. Doch diese nette Geste endete in einen Unfall.
Einen spannenden Einblick in den Alltag vieler Tiere können Grundschüler im Dortmunder Zoo bekommen. Der bietet in den Osterferien viel Abwechselung - und so können Kinder teilnehmen.
Die Feuerwehr wurde wegen eines brüchigen Kamins zur Hüttemannstraße gerufen. Falschparker versperrten der Feuerwehr jedoch den Weg.
Eine Frau wollte sich am Freitagmorgen für die Arbeit fertigmachen und hörte plötzlich seltsame Geräusche vor ihrer Wohnungstür. Als sie diese aufmachte, erwischte sie direkt einen Einbrecher.
Mieter eines Mehrfamilienhauses hörten am Donnerstagabend verdächtige Geräusche, die aus dem Keller kamen. Als die Polizei den Keller überprüften, fanden sich jemand vor, der nicht dort hin gehörte.
Nach vermehrten Angriffen gegenüber Moscheen hat sich Polizeipräsident Gregor Lange diese Woche ein Bild vor Ort gemacht. Dabei wurde unter anderem über weitere Schutzmaßnahmen nachgedacht.
Bei einem Stau an der Kreuzung Immermannstraße/Münsterstraße fuhr ein Opelfahrer einer 23-jährigen Dortmunderin hinten auf. Als die Verkehrsstelle geräumt wurde, machte der Fahrer sich strafbar.
Ein Rollerfahrer bemerkte auf dem Brackeler Hellweg plötzlich einen weißen Sprinter, der neben ihm auftauchte. Eine Notbremsung verhinderte schlimmeren Schaden, sorgte allerdings trotzdem für einen Unfall.
Wenige Wochen nach einem Raub auf einem Friedhof in Dortmund hat die Polizei neue Hinweise veröffentlicht. Der Mann flüchtete in die Stadtbahn – und wurde dabei gefilmt.
Wo früher nur geimpft wurde, kann nun auch getestet werden. Am Dortmunder Hauptbahnhof eröffnet ein neues Corona-Testcenter. Der Betreiber ist kein Unbekannter.
Ein 37-jähriger Dortmunder wurde durch drei Männer geweckt, die vor seiner Haustür randalierten. Als er sie direkt konfrontierte, bekam er einen Ziegelstein gegen den Kopf geschmissen.
Einer 31-jährigen Dortmunderin wurde in der Nordstadt ein Parfüm zum Kauf angeboten. Als sie daran roch, wurde die Frau plötzlich ohnmächtig. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Die Dortmunder Polizei hat erneut einen Schwerpunkteinsatz in der Nordstadt wegen illegalem Drogenhandel durchgeführt. Mehrere Dealer wurden erwischt. Einem ging es an die Wäsche.
An einer Kreuzung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einen VW und einen Smart. Der Rettungsdienst musste allerdings eine ganz andere Person ins Krankenhaus transportieren.
Ein 41-jähriger Mann klaute in Dortmund einen Peugeot und verursachte einen Unfall. Was folgte, waren viele Unfälle und eine lange Verfolgungsjagd bis nach Niedersachsen.