Nach 6 Jahren Bauarbeiten - Klinikum eröffnet „modernstes OP-Zentrum in NRW“
Klinikum Dortmund
Im Klinikzentrum Nord hat nun nach sechs Jahren Bauarbeiten ein neues OP-Zentrum eröffnet. Das Klinikum setzt dabei auf Digitalisierung. Ärzten und Patienten bietet es eine besondere Aussicht.

Seit dem 4.4. (Montag) ist das neue OP-Zentrum eröffnet. © Klinikum Dortmund
Am Klinikzentrum Nord ist nach nun sechs Jahren Bauarbeiten das - wie das Klinikum sagt - das „modernste OP-Zentrum in NRW“ entstanden. Es ist am Montag (4.4.) offiziell eröffnet worden.
Im Jahr 2016 haben die Planungen für das OP-Zentrum begonnen. 2020 starten die Vorbereitungen des Baugrundes. Insgesamt 25 Millionen Euro wurden bei 7.800 Quadratmeter Fläche in das Bauprojekt investiert, wie das Klinikum Dortmund mitteilte.
Das neue OP-Zentrum zählt neben dem Anbau am Hauptgebäude des Standortes in Mitte zu den größten Bauprojekten, die derzeit im Klinikum Dortmund, so das Klinikum Dortmund.
Das neue OP-Zentrum umfasst elf neue OP-Säle mit unterschiedlichen Funktionen und technischen Neuheiten. So verstehen sich zwei der Säle als sogenannte Hybrid-Säle für beispielsweise aufwendigere Eingriffe. Sie dienen unter anderem dazu, sämtliche Bereiche im Klinikum zu unterstützen.
OP-Zentrum versteht sich als ,,Smart Hospital"
Als - wie das Klinikum sagt - „modernstes OP-Zentrum in NRW“ liegt ein Fokus auf Digitalisierung und Technologie. Das sogenannte „Smart Hospital“ - also kluge Krankenhaus - beinhaltet hochmoderne Diagnose- und Therapie-Geräte. Laut dem Klinikum Dortmund sieht es in der Praxis so aus, dass Operateure sich durch die Kommunikationstechnik in mehrere OP-Säle gleichzeitig zuschalten lassen können.
Neben technischen Neuheiten wurde viel Wert auf die Architektur des neuen OP-Saals gelegt. Neben Fensterfronten mit einer ungefähren Größe von circa 450 Quadratmetern hat das OP-Zentrum auch einen Ausblick auf den Fredenbaumpark.
„Den Architekten war es wichtig, dass sie unter anderem das Licht und die damit auch Atmosphäre des Fredenbaumparks in die OP-Säle holen, der ja unmittelbar an das Klinikzentrum Nord anschließt“, erklärt Marcus Krämer, Leiter der Abteilung Bau & Technik im Klinikum Dortmund.
„Operieren mit Blick ins Grüne“
Neben vielen Vorteilen für Patienten sollen auch die Ärzte und das restliche Personal von Faktoren profitieren können. Das Motto „Operieren mit Blick ins Grüne“, welches durch große Tageslicht-Fensterfronten in den OP-Sälen untermalt wird, soll den Standort auch für das Personal attraktiver machen, so das Klinikum Dortmund.
Der Umzug in den neuen Flügel fand an einem Wochenende in Extraschichten statt. Laut Marcus Polle, Vorsitzender der Geschäftsführung im Klinikum Dortmund, stellte der Umzug zusätzlich zu der Corona-Situation und dem aktuellen Tagesgeschäft eine Herausforderung für alle Beteiligten da.