Überführung durch entscheidendes Detail - Bundespolizei stellt Taschendiebe

Bundespolizei

Am Dortmunder Hauptbahnhof stiegen ein 18-Jähriger und ein 26-Jähriger in einen ICE ein. Als sie am Münster Hauptbahnhof wieder ausstiegen, wurden sie festgenommen.

Dortmund

, 18.03.2022, 15:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Taschendiebe hatten im ICE bereits ein weiteres Opfer gefunden. (Symbolbild)

Die Taschendiebe hatten im ICE bereits ein weiteres Opfer gefunden. (Symbolbild) © picture alliance / dpa

Eine ICE-Fahrt endete für zwei Beamte der Bundespolizei mit einer Festnahme von zwei gesuchten Taschendieben. Am Donnerstagabend (17.03.) fielen den Beamten ein 18-Jähriger und ein 26-Jähriger auf, die am Dortmunder Hauptbahnhof einstiegen sind, so die Bundespolizei Dortmund.

Wichtiges Detail gibt entscheidende Info über die Identität der Männer

Die beiden Beamten beobachteten die verdächtigen Männer und bemerkten, als diese am Münster Hauptbahnhof aussteigen wollten, ein wichtiges Detail: Die beiden verließen den ICE mit einem Rucksack mehr, als sie ihn in Dortmund betreten haben. Das teilte die Bundespolizei in einer Pressemitteilung mit.

Für die Beamten ein deutlicher Hinweis auf Taschendiebe. Die beiden Männer konnten noch am Bahnsteig festgenommen werden. Die geklaute Tasche konnte vor der Weiterfahrt des Zuges dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Laut der Bundespolizei hatte dieser bereits das Fehlen der Tasche bemerkt.

Die beiden Männer, die aktuell in Hamm wohnen, trugen dazu eine geringe Menge Betäubungsmittel bei sich. Doch die Männer erhielten zusätzlich noch eine weitere Strafanzeige: Laut der Bundespolizei stellte sich heraus, dass die beiden Männer ohne Fahrschein mit dem ICE fuhren. Deswegen erhielten sie eine Strafanzeige wegen Schwarzfahren.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt