Caritas Haltern

Caritas Haltern

" Verkäufer bei Fahrradbörse in Haltern

Die Jugendwerkstatt Haltern setzte bei der Fahrradbörse auch auf eigene attraktive Angebote. Zusätzliche Einnahmen sind gerade besonders wichtig für die Einrichtung. Von Silvia Wiethoff

" Die Fundgrube der Jugendwerkstatt ist ab sofort im Münsterknapp zu finden.

Die Caritas hat den Standort der Fundgrube im Bahnhof Haltern aufgegeben. Nach 17 Jahren zieht sie nun um an den Münsterknapp. Das muss kein Nachteil sein. Von Ingrid Wielens

" Homeoffice, Homeschooling und dann noch der Haushalt - viele Mütter sind schon seit Monaten extrem belastet.

Beruf, Familie, Kinder, Haushalt - Frauen werden im Gegensatz zu Männern in Zeiten von Corona übermäßig belastet. Kein Wunder, meint unsere Autorin. Ein Kommentar. Von Ingrid Wielens

" Die Suppenküche im Josefshaus feiert am 21. Juli ihre Wiedereröffnung. Von links: Ulla Heitkamp, Andrea Neuhaus und Christel Grewing vom Sprecherteam.

Nach rund viermonatiger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie öffnet die Caritas ab dem 21. Juli wieder die Suppenküche im Josefshaus am Richthof in Haltern, allerdings in veränderter Form. Von Daniel Winkelkotte

" Die Gemeindecaritas will Haltenrer Senioren in der Coronakrise überraschen und ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.

Die Gefahr der Vereinsamung ist für Halterner Senioren in der Corona-Krise größer geworden. Die Gemeindecaritas will deshalb ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Von Silvia Wiethoff

" Masome Sultani vom Nähcafé des Asylkreises sitzt zu Hause an der Nähmaschine.

Die Coronakrise sorgt auch für Zusammenhalt: Flüchtlinge, Ehrenamtliche und ein Schneider mit Migrationshintergrund lassen in Haltern die Nähmaschine rattern. Weitere Mitstreiter willkommen. Von Silvia Wiethoff

" Sascha Wienhöfer hat die "Liefer Agenten" gegründet. Er will den hilfebedürftigen Menschen und den gastronomischen Betrieben in Haltern helfen.

Einkaufshilfen, Liefer-Dienste, Beratungsangebote - die Solidarität in Haltern in Zeiten des Coronavirus ist grenzenlos. Wer zu Hause bleiben muss, kann vielfältige Hilfe bekommen. Von Ingrid Wielens

" Eine Spende in Höhe von 5000 Euro nahmen Vertreter von pro anima entgegen (v.l.): Kay Esser, Reinhild Tuschewitzki, Annegret Lacher (Förderverein bundesdeutscher Hilfsdienste) , Marion Schorn und Karin Niehus.

„Schützt, fördert und stärkt Kinder“ - so lautet der Leitsatz von pro anima aus Haltern. Das spendenfinanzierte Präventionsprojekt freut sich nun über großzügige finanzielle Unterstützung.

" Gerd Beckhaus leistete gerade seinen 17-monatigen Zivildienst beim Caritasverband ab, als geflüchtete DDR-Bürger 1989 nach Haltern kamen. „Es war eine aufregende Zeit“, sagt der heute 51-Jährige aus Hamm-Bossendorf.

Gerd Beckhaus war Zivi beim Caritasverband, als 1989 die ersten DDR-Flüchtlinge nach Haltern kamen. Der damals 21-Jährige hat vielen geholfen und viele weinen sehen. Von Elisabeth Schrief

" Die Barber Angels sind Friseure, die ehrenamtlich und kostenlos Bedürftigen die Haare schneiden und ihnen ein neues Selbstwertgefühl vermitteln. Die Aktion in Haltern leitete Andreas Althoff.

Sie sehen in ihren Kutten aus wie eine Rocker-Gang, sind aber Friseure mit ganz großem Herz. Die „Barber Angels“ schnitten Bedürftigen kostenlos die Haare. Den Einsatz leitete ein Halterner. Von Elisabeth Schrief

" Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr ansprechbar bin?

Was ist eine Vorsorgevollmacht? Wie unterscheidet sich diese von einer Patientenverfügung? Diese und andere Fragen werden bei einer Info-Veranstaltung der Caritas in Haltern beantwortet.

" Am Willkommenscafé an der Erich-Kästner Schule machte das Kaffee-Mobil zum ersten Mal Station.

Die Piaggio-Ape hat drei Räder und auf der Ladefläche ein große Kaffeemaschine. Sie macht in dieser Wochen mehrfach in Haltern Station. Von Jürgen Wolter