
© Ingrid Wielens
Mehr Platz, mehr Angebote: Die Caritas-Fundgrube ist umgezogen
Jugendwerkstatt Haltern
Die Fundgrube der Jugendwerkstatt Haltern musste ihren Standort wechseln. Die neuen und größeren Räume sind bereits bezogen. Und ein größeres Angebot gibt es nun auch.
17 Jahre lang war sie im Bahnhofsgebäude im Zentrum Halterns am Roost-Warendin-Platz 1 vertreten. Jetzt ist die Fundgrube der Jugendwerkstatt Haltern am See umgezogen. Die Corona-Krise und die monatelangen Umbauarbeiten am Bahnhof hatten die Umsätze sinken lassen, erklärte Caritas-Sprecherin Vera Pallenberg am Montag auf Anfrage.

Die Fundgrube der Jugendwerkstatt ist in den Münsterknapp ins Fair-Kaufhaus umgezogen. © Ingrid Wielens
In der Fundgrube wird gebrauchte und gespendete Kleidung angeboten, die zum Großteil aus den im Stadtgebiet aufgestellten Altkleidercontainern bezogen wird.
Michael Halberstadt ist Fachbereichsleiter für die Arbeitsmarktintegration und berichtet: „Seit nunmehr 17 Jahren haben wir in der Fundgrube am Bahnhof Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, beschäftigt“, sagt er. Gebrauchte Kleidung sei an Menschen verkauft worden, die sich diese Kleidung zu marktüblichen Preisen nicht hätten leisten können. „Jetzt konnte der Standort im Bahnhof aber nicht länger aufrechterhalten werden“, erklärt Halberstadt.
Erst kürzlich hatte die Caritas noch auf Spenden aus dem Einzelhandel gehofft. Die Bundesregierung hatte beispielsweise Mode- und Schuhhändlern die Möglichkeit eingeräumt, ihre Ware steuerbegünstigt zu spenden. Die Fundgrube allerdings konnte von diesem Erlass nicht profitieren, räumte Vera Pallenberg am Montag ein.
180 Quadratmeter große Verkaufsfläche
Die Fundgrube wurde inzwischen ins Fair-Kaufhaus am Münsterknapp 2 integriert. Seit Montag (10. Mai) können die „zahlreichen Kunden“, wie Halberstadt sagt, dort einkaufen gehen. Die Verkaufsfläche der Fundgrube hat sich dabei sogar auf 180 Quadratmeter verdreifacht. Auch das Angebot ist entsprechend deutlich umfangreicher. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Erforderlich ist allerdings aktuell auch hier ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis oder der Nachweis einer vollständigen Impfung.
Hier gibt es weitere Infos
Weitere Informationen zum Fair-Kaufhaus der Jugendwerkstatt Haltern am See gibt es bei Norbert Koperski unter der Rufnummer 02364-935908 oder im Netz unter www.caritas-ostvest.de/fairkaufhaus.html.Sorge, dass die dezentrale Lage zu weiteren Umsatzeinbrüchen führen könnte, hat Caritas-Sprecherin Vera Pallenberg nicht. Zwar blieben sicher ein paar Laufkunden, die bislang im Bahnhof auf die Fundgrube aufmerksam wurden, aus. „Die Menschen, die darauf angewiesen sind, werden aber auch weiterhin zu uns kommen“, ist die Caritas-Sprecherin sicher. Der neue Standort befindet sich etwa zweieinhalb Kilometer entfernt vom Bahnhof.
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
