Info-Veranstaltung der Caritas Haltern - Alles was man zur Patientenverfügung wissen muss

Vorsorge treffen

Was ist eine Vorsorgevollmacht? Wie unterscheidet sich diese von einer Patientenverfügung? Diese und andere Fragen werden bei einer Info-Veranstaltung der Caritas in Haltern beantwortet.

Haltern

von Lena Gerken

, 16.09.2019, 14:19 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr ansprechbar bin?

Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr ansprechbar bin? © dpa

? Warum ist Vorsorge so wichtig?

Es passiert aus heiterem Himmel und kann jeden treffen: Der Partner oder das erwachsene Kind liegt bedingt durch einen Unfall im Krankenhaus und ist nicht mehr ansprechbar. Über den Gesundheitszustand der Verletzten werden die Ärzte schon Auskunft erteilen. Auch die finanziellen Angelegenheiten können bestimmt problemlos für den Angehörigen weiterhin geregelt werden. „Denkt man!

Das ist aber rechtlich anders! Mit Eintritt in die Volljährigkeit gibt es kein automatisches Vertretungsrecht mehr, auch nicht für nahe Angehörige“, so der Caritasverband. Aber wer trifft dann die wichtigen Entscheidungen und vertritt meine Interessen?

Um solch eine Situation zu vermeiden, rät der Caritasverband schon jetzt zu handeln und die richtige Vorsorge zu treffen.

? Über welche Themen informiert der Caritasverband an dem Infoabend?

Die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen sind häufig unklar und zugleich verwirrend. Aus diesem Grund bietet der Caritasverband die Gelegenheit, sich über diese Themen der Vorsorge ausführlich zu informieren.

? Wann und wo findet die Informationsveranstaltung statt?

Am Mittwoch (25. September) beginnt der Infoabend um 19 Uhr. Treffpunkt ist das „Haus der Begegnung“ der Caritas Tagespflege, Sixtusstraße 29, in Haltern am See.

? Wie kann man teilnehmen?Ab sofort kann man sich beim örtlichen Betreuungsverein Caritasverband Datteln und Haltern am See unter der Tel. (02364) 10 90-33 anmelden. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema steht Anna Muth-Felchner nach Terminvereinbarung auch außerhalb der Veranstaltung zur Verfügung: Tel. (02364) 10 90 37.

Schlagworte: