Trotz eisiger Temperaturen - Jugendwerkstatt eröffnet Fahrradsaison in Haltern

Fahrradbörse

Die Jugendwerkstatt Haltern setzte bei der Fahrradbörse auch auf eigene attraktive Angebote. Zusätzliche Einnahmen sind gerade besonders wichtig für die Einrichtung.

Haltern

, 03.04.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Verkäufer bei Fahrradbörse in Haltern

Hubert Tetzlaff hatte ein Herrenrad mit zur Fahrradbörse gebracht. © Silvia Wiethoff

Hubert Tetzlaff aus Haltern hat ein Herrenrad in gutem Zustand mit zur Fahrradbörse der Jugendwerkstatt unter dem Dach des Caritasverbandes gebracht. Normalerweise herrscht am Bahnhofsvorplatz reger Betrieb, wenn die Einrichtung damit die Radsaison in Haltern einläutet. Am Samstag (2. April) ist das Interesse allerdings überschaubar.

Die eisigen Temperaturen machen den Verkäufern einen Strich durch die Rechnung. Allein die Jugendwerkstadt bietet 27 Räder an, die über die Winterzeit, aufgearbeitet wurden. Der Erlös ist für die Einrichtung gedacht, bei der 65 Beschäftigte, Ehrenamtliche, Festangestellte und natürlich Menschen in einer Beschäftigungsmaßnahme arbeiten.

Die Energiekosten steigen

Die zusätzlichen finanziellen Einnahmen sind gerade dringend notwendig. „Wenn die Nachzahlungen für die gestiegenen Energiekosten ankommen, wird uns das natürlich auch treffen“, sagt der Leiter der Halterner Jugendwerkstatt, Michael Halberstadt. So wirkt sich der Ukraine-Krieg auch auf den zweiten Arbeitsmarkt in Haltern aus.

Jetzt lesen

Auch das Möbelhaus am Münsterknapp mit seiner großen Fläche und der Galabereich müssten mit neuen Kosten aufgrund der Energiepreise rechnen, so Michael Halberstadt. Allein im Bereich der Grünpflege würden beispielsweise pro Monat rund 600 Liter Benzin für die Geräte benötigt.