Borkenberge

Borkenberge

Das Heimatfest ist vorbei, überall zufriedene Gesichter. Nur an der Raupe soll es einen Zwischenfall gegeben haben. Und: In Borkenberge gabs ein „Airlebnis“.

Britta Inhestern und Lars Jerchel haben mitten in der Pandemie ihre Jobs aufgegeben, um ihren gastronomischen Traum zu leben. Doch jetzt zieht „Futtern wie bei Vattern“ weiter. Von Anne Schiebener

Auf dem Flugplatz Borkenberge kam es zu einem spektakulären Rennen zwischen dem Holzwickeder Sprinter Lars Kallus und einer Cessna. Hintergrund war ein Aktionstag für Menschen mit Beeinträchtigungen.

" In den Borkenbergen sind immer wieder unerlaubterweise Motorcrossfahrer unterwegs. Jetzt kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall.

Wieder waren Motorcrossfahrer im Naturschutzgebiet Borkenberge unterwegs. Ein Förster stellte sich ihnen in den Weg. Doch einer der Fahrer bremste nicht ab –er beschleunigte.

" Der ehemalige Truppenübungsplatz Borkenberge reizt viele Motocross- und Quadfahrer, illegal durchs Gelände zu fahren.

Motocrossfahrer bedrohen die Natur auf dem früheren Truppenübungsplatz Borkenberge. Neben Polizei-Kontrollen muss auch die Eigentümerin endlich ihre seit Jahren geplanten Maßnahmen umsetzen. Von Ingrid Wielens

" 140 Jahre wurden große Teile der Borkenberge militärisch genutzt. Auch Jahre nach dem Abzug der letzten Soldaten finden sich immer noch Überreste der Nutzung.

Mit Nachdruck weist die Polizei auf die Gefährlichkeit des ehemaligen Truppenübungsgeländes Borkenberge hin. Wie berechtigt diese Hinweise sind, hat sich am Sonntagmorgen (25.) gezeigt. Von Thomas Aschwer

" Das Ehepaar Hüning wurde von Georg Feldmeier (r.) und Michael Diekamp (l.) durch die Borkenberge geführt.

Das Ehepaar Hüning konnte jetzt eine besondere Landschaft entdecken. Es hatte nämlich eine Führung durch die Borkenberge gewonnen, auf der es allerhand interessante Dinge erfuhr.

" Ein Flügel des abgestürzten Segelflugzeugs riss bei der Notlandung ab.

Ein Flugzeugabsturz konnte am Samstag am Flugplatz Borkenberge noch gerade vermieden werden. Bei der Notlandung allerdings wurde ein Segelflugzeug zerstört. Es gab zwei Verletzte. Von Kevin Kindel

" Die Feuerwehr war mit viel Personal in Richtung Borkenberge unterwegs.

Vom Strandbad des Halterner Stausees war die Rauchsäule deutlich sichtbar, die am Dienstagabend hinter dem Nordostufer des Sees aufstieg. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus. Von Kevin Kindel

" Luftaufnahme der Borkenberge als Teilfläche des Truppenübungsplatzes Haltern: Auch diese Fläche soll die Stiftung übernehmen. Martin Groß
Zukunft der Borkenberge

Auf dem Weg zum Naturerbe

Die ehemaligen Truppenübungsgelände in den Borkenbergen und in Lavesum werden der DBU Naturerbe GmbH als Flächen zum Erhalt des "Nationalen Naturerbes" angeboten. Das beschloss der Haushaltsausschuss Von Jürgen Wolter

" Ein Kettenschloss sichert das Tor zum ehemaligen Gelände der britischen Rheinarmee. Hier sollten eigentlich schon vor einer Woche 130 Flüchtlinge untergebracht werden. Steffe

Wann werden die ersten Flüchtlinge in die neue Landesnotunterkunft in Sythen einziehen? Auf diese Frage findet sich immer noch keine Antwort. Die Anlage für 130 Flüchtlinge ist fertig, aber das ehemalige Von Daniel Winkelkotte

" Aus der Traum: Die Motocrosser werden keine Strecke in den Borkenbergen bekommen.
Halterner gründen Motorsportclub

Offroad-Fans wünschen sich legales Gelände

Ihre Vision ist es, in der Region ein legales Gelände für Enduro-, Motocrosss- und andere Offroad-Sportler zu schaffen. "Es ist ein gewagtes Vorhaben. Das wissen wir. Trotzdem wollen wir alles versuchen", Von Daniel Winkelkotte

" Die Stadt und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben haben einen Nutzungsvertrag für die Bürogebäude der britischen Streitkräfte unterschrieben. Bis zu 100 Flüchtlinge können dort untergebracht werden.

Am Donnerstag wurde der Nutzungsvertrag für die Bürogebäude der britischen Streitkräfte am Stockwieser Damm von der Stadt und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben unterschrieben. Er ist auf vier Jahre Von Jürgen Wolter

" Nach wie vor ist die Fortsetzung der K 16 in den Borkenbergen abgesperrt. Das wird wohl auch noch für eine längere Zeit so bleiben.

Die asphaltierte Straße durch den Truppenübungsplatz Borkenberge in Sythen steht Fußgängern, Radfahrern und Inlineskatern zur Verfügung. Die Verlängerung der K 16 bleibt aber weiterhin gesperrt. Wir erklären, Von Silvia Wiethoff