Rauchsäule weit sichtbar: Halterner Feuerwehr rückt zu Flächenbrand aus

Brandeinsatz

Vom Strandbad des Halterner Stausees war die Rauchsäule deutlich sichtbar, die am Dienstagabend hinter dem Nordostufer des Sees aufstieg. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus.

Sythen

, 23.07.2019, 17:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Feuerwehr war mit viel Personal in Richtung Borkenberge unterwegs.

Die Feuerwehr war mit viel Personal in Richtung Borkenberge unterwegs. © Kevin Kindel

Jede Menge Sirenen waren am Dienstagabend ab 16.30 Uhr in Haltern am See zu hören. „Wenn Sie aus dem Fenster schauen, sehen Sie den Grund schon“, hieß es zunächst aus der Leitstelle der Feuerwehr. Im Nordosten der Stadt stieg eine dichte Rauchwolke auf.

Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften unterwegs. Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes in den Borkenbergen haben die Einsatzkräfte die Drehleiter eines Einsatzwagens ausgefahren, um sich aus der Luft ein Bild von der Lage zu machen.

Mehrere Flächenbrände im südlichen Dülmen

Im südlichen Dülmener Stadtgebiet wurden dabei mehrere Flächenbrände gesichtet. Zur Brandursache konnte die Feuerwehr zunächst keine Angaben machen. Der äußerst trockene Boden ist allerdings vor allem in dieser heißen Woche jederzeit leicht entzündlich. Nach etwa einer halben Stunde war der Brand so bekämpft, dass die Rauchsäule an der Stadtgrenze nicht mehr zu sehen war.

Zur Sicherheitslage des mit Munitionsresten belasteten Gebiets der Borkenberge bei Waldbränden haben wir erst vor wenigen Tagen einen Artikel veröffentlicht:

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt