Offroad-Fans wünschen sich legales Gelände

Halterner gründen Motorsportclub

Ihre Vision ist es, in der Region ein legales Gelände für Enduro-, Motocrosss- und andere Offroad-Sportler zu schaffen. "Es ist ein gewagtes Vorhaben. Das wissen wir. Trotzdem wollen wir alles versuchen", sagt Lukas Pampus, 1. Vorsitzender des neu gegründeten Motorsportclubs (MSC) Haltern am See.

HALTERN

, 27.08.2015, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Aus der Traum: Die Motocrosser werden keine Strecke in den Borkenbergen bekommen.

Aus der Traum: Die Motocrosser werden keine Strecke in den Borkenbergen bekommen.

Seit wenigen Tagen ist der Verein offiziell beim Amtsgericht eingetragen. "Innerhalb weniger Stunden haben wir über 20 Mitgliedsanträge erhalten", erzählt Lukas Pampus, der den Zuspruch als "positives Signal" wertet. Das Interesse sport- und naturbegeisterter Enduristen und Motocross-Fahrer aus der Umgebung sei enorm, sagt er. Pampus: "Das hat auch eine Online-Umfrage gezeigt, die wir in den vergangenen Wochen durchgeführt haben."

Demnach würden es viele begrüßen, wenn es in der Region "endlich eine Möglichkeit gäbe, ihren Sport oder ihr Hobby legal ausüben zu können", sagt Pampus. Bislang gestalte sich das schwierig. Der nächste Offroad-Freizeitpark sei der Hoope Park an der A 27 bei Bremen, erklärt Stephen Wirth, 2. Vorsitzender des Halterner Vereins. Eine kleine Motocross-Strecke gäbe es außerdem bei Greven.

Illegales Fahren eindämmen

Besser sei die Situation in Nachbarländern wie Holland oder Belgien. Wirth: "Dort wird der legale Offroadsport sogar gefördert." Durch die Schaffung eines legalen Geländes könnte man das illegale Befahren in geschützten Landschaftsgebieten eindämmen, ist Stephen Wirth überzeugt.

Bereits vor einigen Monaten hatten die Halterner mit einer Online-Petition auf sich aufmerksam gemacht. Sie hatten vorschlagen, ein Teilgebiet der Borkenberge als "Sportpark" für den Enduro-/Motocrosssport zur Verfügung zu stellen. Da das Areal als nationales Naturerbe künftig besonders geschützt werden soll, sei dieser Plan nun nicht mehr realisierbar.

Unterstützung gewünscht

"Wir beschäftigen uns aber schon mit Alternativen", sagt Lukas Pampus. In den kommenden Wochen wollen sie nun weitere Ideen und Anregungen einholen. "Dabei sind wir dankbar für jeden Vorschlag." Wer das Vorhaben unterstützen will, kann sich jederzeit gerne per E-Mail an msc-haltern@gmx.de wenden.

Schlagworte: