
© Bundesforstbetrieb Rhein-Weser/Techtmann
Elf Tafeln für schnelle Hilfe bei Notfällen im Borkenberge-Gelände
DBU-Projekt
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Borkenberge sollen elf Rettungstafeln schnelle Hilfe im Notfall garantieren. Die Schilder erleichtern Besuchern und Rettungskräften die Orientierung.
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Borkenberge können Wanderer, Radfahrer, Waldarbeiter und Pächter der landwirtschaftlichen Flächen ab sofort im Notfall schneller ärztlich versorgt werden. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das DBU Naturerbe, das zugleich Eigentümerin des 1570 Hektar großen Geländes ist, hat Rettungspunkte ausgeschildert. „Im Notfall zählt jede Minute – eine präzise Standortbeschreibung in der Natur kann Leben retten“, teilte DBU-Informationstechniker Dr. André Kopka mit. Die insgesamt elf grünen Schilder dienen Besuchern und Rettungskräften als Orientierungshilfe.
Anfahrtsbeschreibung für Rettungskräfte
Es geht um die konkrete Standortbeschreibung in Notsituationen. Jeder Rettungspunkt hat eine Kennziffer. Bei der Feuerwehr-Leitstelle oder dem Rettungsdienst ist diese in Verbindung mit dem Flächennamen Borkenberge spezifischen Geodaten zugeordnet und zugleich eine Anfahrtsbeschreibung für die Rettungskräfte hinterlegt. „Die Leitstellen können so ihre Rettungswagen schnell und zielgenau zum Notfall lenken“, erklärt Marco Hoffmann, Leitender Notarzt im Kreis Coesfeld und medizinischer Fachberater der Feuerwehr Lüdinghausen.
Bei der Standortwahl hat die DBU die Befahrbarkeit und Erreichbarkeit der Wege, das Mobilfunknetz vor Ort und auch topografische Eigenschaften der Punkte berücksichtigt.
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
