Autarkes Wohnen

Autarkes Wohnen

" Karin Weber (81) aus Oer-Erkenschwick freut sich: Seit 25 Jahren läuft ihr Solarmodul störungsfrei. Mit Sonnenenergie heizt sie ihr Warmwasser beispielsweise für die Dusche.

Die Energiepreise explodieren, aber nur jeder zehnte Besitzer eines dafür geeigneten Daches nutzt bisher die kostenlose Energie der Sonne. Das könnte sich bald ändern.

" Wärmepumpen sind als Ersatz für Öl- und Gasheizungen schwer nachgefragt. Das spürt auch Thorsten Schlegel, Geschäftsführer des gleichnamigen Sanitär- und Heizungsbetriebs in Datteln.

Raus aus dem Gas, das gilt nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als Ziel. Wie aber kann vor allem die Versorgung mit Wärme ohne Öl und Gas funktionieren? Was Sie beim Heizen mit Wärmepumpen wissen müssen.

" Für Häuslebauer soll es bald eine neue Förderung geben.

Um das Ende der KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren hat es viel Streit gegeben. Nun soll ein kleineres Programm aufgelegt werden - aber unter anderen Bedingungen.

" Energieexperte Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW klärte in einem Online-Seminar über das Thema Wärmepumpe auf. Die können sowohl mit Erdwärme (Foto) oder Luftwärme gespeist werden.

Energieexperte Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW gab jetzt in einem Online-Vortrag wichtige Hinweise auf Installation und Betrieb einer Wärmepumpe. Die wichtigsten Tipps erfahren Sie im Überblick. Von Marcus Land

" Wer beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage bei sich zu Hause einbaut, wird nun durch Anpassungen der Förderrichtlinien von der Stadt Lünen unterstützt.

Seit Sommer 2020 gibt es in Lünen eine Sanierungsberatung, die Bürger zu energetischen Maßnahmen berät. Nun sollen die Modernisierungen durch neue Förderrichtlinien attraktiver gemacht werden.

" Eine Studentin der Technischen Hochschule Nürnberg (Fakultät Werkstofftechnik) hält in der Abteilung Energieeffiziente Werkstoffe am Energie Campus in Nürnberg einen beschichteten Ziegelstein zur Verbesserung der Wärmedämmung von Wandbau- und Dämmstoffen in den Händen.

Ökologische Baumaterialien und energetische Sanierung: Das hört sich teuer an. „Klimaschutz kostet Geld“, betont Bauindustrieexperte Tim-Oliver Müller. Jedoch: Wer genau abwägt, was nötig ist, kann klimafreundlich

" Diplom-Ingenieur Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW klärt im Online-Seminar auf über alles Wissenswerte zu Wärmepumpen.

Besser heizen – Wärme pumpen: Unter diesem Motto klärt Martin Grampp, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, in einem kostenlosen Online-Seminar über Wissenswertes zu Wärmepumpen auf. Von Marcus Land