„Jede Haut ist individuell - mit der Pflege kann man viel richtig, aber halt auch viel falsch machen“, sagt Anke Beckmann. Die Fachfrau will für das Thema sensibilisieren.
Die Westerwinkel-Apotheke ist aus Herbern schon lange nicht mehr wegzudenken. Nun feiert Inhaberin Susanne Wienzek ein besonderes Jubiläum.
Der erste Fall von Affenpocken ist im Kreis Coesfeld aufgetreten. Das teilte der Kreis am Donnerstagnachmittag (2. Juni) mit. Die Krankheit geht mit deutlichen Symptomen einher.
Erst hieß es, der Bedarf sei gedeckt, nun gibt es doch wieder einen mobilen Impftermin in der Gemeinde Ascheberg: am 23. März. Auch ein neuer Impfstoff wird angeboten.
Vorm Weihnachtsfest mit der Familie haben sich viele Herberner noch testen lassen. Fast 700 Testungen zählte das Deutsche Rote Kreuz allein im Testzentrum in Herbern über die Weihnachtstage.
Ein Zeichen für die Pflege setzen - das möchten die Verantwortlichen der Caritas-Tagespflege in Ascheberg. Zum Tag der Pflege gibt es in der Corona-Zeit ein besonderes Geschenk für pflegende Angehörige.
Die Gemeinde Ascheberg schreibt in diesen Tagen die Bürger der Jahrgänge 1944 und 1945 an. Insgesamt sind nun weitere Ascheberger, Herberner und Davensberger impfberechtigt.
In der Gemeinde Ascheberg gibt es bisher 6 offizielle Schnelltest-Stellen, die die Bürgerinnen und Bürger mindestens einmal pro Woche aufsuchen können.
Blutspenden sind auch in Krisenzeiten wichtig. Doch wie wirkt sich die Pandemie auf die Bereitschaft der Spender aus? So haben sich die Zahlen in Herbern entwickelt.
Keine Möglichkeit, zum Impfzentrum zu kommen? Für Senioren über 80 Jahre bietet der Seniorenbeirat der Gemeinde Ascheberg deshalb einen Fahrdienst zum Impfzentrum nach Dülmen an.
Gutes zu tun, um anderen Menschen zu helfen, kostet oftmals nicht viel. In diesem Fall nur einen kleinen Piecks und etwas Zeit. Josef Schlüter aus Herbern wurde nun für seine Vielzahl an Blutspenden geehrt.
Beim Blutspendetermin in Herbern konnten sich die Spender erstmalig online anmelden. Der DRK zieht ein positives Fazit, müsse aber trotzdem noch an „Stellschrauben drehen“.
In der Gemeinde Ascheberg ist Wochen nachdem die Gemeinde offiziell als coronafrei galt, wieder eine neue Infektion gemeldet worden. Das teilte der Kreis Coesfeld am Montag mit.
In der Gemeinde Ascheberg gibt es den offiziellen Zahlen zufolge keine aktuell an dem Coronavirus erkrankten Menschen mehr. Wir werfen einen Blick zurück auf den Verlauf der Infektionen in der Gemeinde.
Seit Montag gilt in Deutschland die Maskenpflicht - auch in Herbern. In unserem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie sich jetzt verhalten müssen und wo Sie in Herbern Masken finden.
In Zeiten von Corona ist das Deutsche Rote Kreuz dringend auf Blutspender angewiesen. Im April kann im Jochen-Klepper-Haus in Herbern gespendet werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind getroffen.
Auch Arztpraxen müssen in Zeiten von Corona Krisenmanagement betreiben. Dass es dabei nicht bloß um Mundschutz und Desinfektionsmittel geht, zeigt sich auch in der Praxis von Dr. Elisabeth Koch.
Die Ärztin Dr. Elisabeth Koch aus Herbern hat uns verraten, wie ihr Alltag in der Praxis derzeit aussieht. Außerdem: Video-Kolumne zum Wasserbauwerk und Beschimpfungen im Supermarkt
Immer mehr ältere Menschen werden künftig in der Gemeinde Ascheberg leben. Für Menschen ab 75 Jahren soll es ein aufsuchendes Beratungsangebot geben. Wie dies aussehen kann, wird nun diskutiert.
Dass an Halloween Blut fließt, ist an sich nichts Außergewöhnliches. In der Profilschule dürfte es aber ungewöhnlich viel sein. Denn eine kleine Grusel-Gruppe ist ganz heiß auf den Lebenssaft.