Caritas-Tagespflege in Ascheberg zieht bald in neue, große und helle Räume mitten im Ortskern

© Andrea Wellerdiek

Caritas-Tagespflege in Ascheberg zieht bald in neue, große und helle Räume mitten im Ortskern

rnPflege in Ascheberg

Die Tagespflege der Caritas in Ascheberg zieht bald um. Die neue Pflegeeinrichtung besticht durch ihre offene und helle Gestaltung. Hier gibt es auch mehr Platz für Pflegebedürftige.

von Andrea Wellerdiek

Ascheberg

, 07.01.2020, 16:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit strahlenden Augen steht Bianca Becks-Maier in dem neuen Aufenthaltsraum. Die Leiterin der Tagespflege Ascheberg braucht gar nicht mehr viel Vorstellungskraft, um zu erkennen, wie die neuen Räume bald aussehen werden.

Der Rohbau steht und durch die Fenster strahlt an diesem Montagnachmittag, 6. Januar, schon die Sonne herein. Die neuen Räume, die die Caritas zum 1. März mitten im Ortskern in Ascheberg bezieht, bestechen durch die offene und helle Gestaltung.

Großer Aufenthaltsraum mit offener Küche

Das Herzstück in der neuen Pflegeeinrichtung an der Appelhofstraße 6 ist der große Aufenthaltsbereich mit offener Küche. „Unsere Gäste können dadurch besser eingebunden werden und auch mithelfen beim Kochen. Wir versuchen immer, dass so viel Alltagsleben wie möglich auch hier stattfindet“, sagt Becks-Maier.

Deshalb freut sie sich auch, dass die Gäste künftig „näher am Geschehen“ der Gemeinde sind. Neben den großen Fenstern bietet auch die Terrasse den Blick auf die St.-Lambertus-Kirche. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann sich auf die Rückseite des Gebäudes auf der zweiten Terrasse zurückziehen.

Architekt Bernhard Kröger und Ressortleiterin Veronika Reuter stehen auf der Terrasse, von der aus man einen Blick auf die Lambertus-Kirche hat.

Architekt Bernhard Kröger und Ressortleiterin Veronika Reuter stehen auf der Terrasse, von der aus man einen Blick auf die Lambertus-Kirche hat. © Andrea Wellerdiek

In der rund 256 Quadratmeter großen Einrichtung gibt es zudem einen Ruheraum, in dem das Personal auch Pflegebedürftige betreuen kann. Hier wird künftig ein Pflegebett stehen. In der Tagespflege übernehmen die acht Mitarbeiter auch Aufgaben der klassischen Pflege.

Die Tagespflege soll auch dazu dienen, pflegende Angehörige zu entlasten, erklärt Veronika Reuter, Leiterin des Fachbereichs Tagespflege des Caritas-Verbandes für den Kreis Coesfeld.

Tagespflege mehrmals im Monat ohne Zuzahlung möglich

„Die Tagespflege wird neben der ambulanten Pflege bezuschusst. Das heißt, dass die Tagespflege ohne Abstriche von Pflegedienstleistungen wahrgenommen werden kann. Das wissen viele gar nicht“, sagt Reuter. Sie rechnet vor, dass einem Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 Sachleistungen von 689 Euro monatlich von der Pflegeversicherung zustehen.

Dieser Betrag kann neben der häuslichen Pflege komplett für die Tagespflege eingesetzt werden. Bei einem Tagessatz von rund 90 Euro könnte der Pflegebedürftige also sechs Mal monatlich die Tagespflege in Anspruch nehmen, ohne private Zuzahlung.

Jetzt lesen

In der neuen Tagespflege bietet die Caritas künftig 15 Plätze an. Das sind drei mehr als in der aktuellen Einrichtung an der Bultenstraße. Hier werden verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten angeboten. „Wir richten uns nach unterschiedlichen wöchentlichen Themen. Dabei sollen die kognitiven Fähigkeiten und die Mobilität gefördert werden“, sagt Becks-Maier.

In der neuen und hellen Caritas-Tagespflege-Einrichtung zeigen die Verantwortlichen den aktuellen Stand der Bauarbeiten auf: Neben der Tagespflege-Leiterin Biance Becks-Maier (2.v.l.) und Veronika Reuter, Ressortleiterin Tagespflege (M.) freuen sich Petra und Heiner Kröger von der Eigentümergemeinschaft sowie Architekt Bernhard Kröger (2.v.r.) über die Entwicklung der Immobilie an der Appelhoffstraße.

In der neuen und hellen Caritas-Tagespflege-Einrichtung zeigen die Verantwortlichen den aktuellen Stand der Bauarbeiten auf: Neben der Tagespflege-Leiterin Bianca Becks-Maier (2.v.l.) und Veronika Reuter, Ressortleiterin Tagespflege (M.) freuen sich Petra und Heiner Kröger von der Eigentümergemeinschaft sowie Architekt Bernhard Kröger (2.v.r.) über die Entwicklung der Immobilie an der Appelhofstraße. © Andrea Wellerdiek

Die Kooperation mit einem Ergotherapeuten ist in Planung sowie die Einbindung von Vereinen der Gemeinde Ascheberg. Auch den Einsatz von digitalen Medien können sich die Verantwortlichen vorstellen. Gute Erfahrungen habe man in Coesfeld gemacht, erzählt Veronika Reuter.

In einem Pilotprojekt wurde in einer Einrichtung ein großer Fernseher mit Touchscreen vorgestellt, auf dem man Gedächtsnistraining spielen kann. Aber auch E-Mails hätten sie geschrieben.

Unverbindlicher Probetag in der Tagespflege

Wem das zu viel ist, der kann aber auch einfach die Gemeinschaft genießen oder sich in dem neuen Ruheraum mit Sesseln zurückziehen. Alle Räume sind barrierefrei erreichbar.

Neben der Tagespflege zieht das Büro der Caritas-Sozialstation in die neue Immobilie mit ein. Hier können sich Interessenten beraten lassen. Auch ein unverbindlicher Probetag ist möglich, erzählt Reuter. Im Frühjahr 2020 ist ein Tag der Offenen Tür für Interessenten geplant.

Über der Tagespflege der Caritas sind in der Immobilie der Eigentümergemeinschaft um Claudia und Thomas Kröger sowie Petra und Heiner Kröger zehn Mietwohnungen entstanden. Eine rund 150 Quadratmeter große Gewerbefläche ist noch frei, wie Architekt Bernhard Kröger erklärt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So sieht die neue Caritas-Tagespflege in Ascheberg aus

Im März zieht die Caritas-Tagespflege in die neuen Räume an der Appellhoffstraße. Vor allem der neue Aufenthaltsraum mit offener Küche besticht durch die helle Gestaltung. Zwei Terrassen können die pflegebedürftigen Gäste künftig nutzen.
07.01.2020