
© Vanessa Trinkwald
Caritas-Tagespflege in Ascheberg zieht um – Einrichtung in Herbern „nicht auszuschließen“
Caritasverband Coesfeld
Die Tagespflege in Ascheberg, die auch Senioren aus Herbern besuchen, erweitert sich 2020. Sechs Einrichtungen betreibt die Caritas im Kreis Coesfeld. Eine siebte ist nicht ausgeschlossen.
Die bislang einzige Tagespflege in der Gemeinde ist die an der Bultenstraße 6 in Ascheberg. Wie der Caritasverband für den Kreis Coesfeld jetzt mitteilte, zieht die Einrichtung innerhalb des Ortsteils um – und zwar in einen neuen Wohn- und Gewerbekomplex, der aktuell an der Appelhoffstraße 6 in Ascheberg entsteht.
Läuft alles nach Plan, „werden wir unser Angebot ab dem 1. März 2020 an der Appelhoffstraße mit drei weiteren Plätzen fortsetzen“, sagte am Donnerstag (2. Mai) Caritas-Ressortleiterin Doris Hinkelmann während eines Pressetermins vor Ort.
Mehr Platz auf 255 Quadratmetern
Zentral gelegen im Ortskern mit Blick auf die Pfarrkirche St. Lambertus, neue helle Räume, mehr Platz auf den rund 255 Quadratmetern – „das ist das, was zu unserem Konzept passt“.
- Neben dem Umzug der Tagespflege entsteht an der Appelhoffstraße 6 ein Beratungsbüro.
- Dieses Beratungsbüro wird durch Mitarbeiter der Caritas Sozialstation Lüdinghausen besetzt und soll Beratungen zum Thema Pflege anbieten.
Zwei Drittel des Erdgeschosses werde die Caritas ab März 2020 einnehmen, der Rest der unteren Fläche sei noch nicht vermietet, sagte Architekt Bernhard Kröger. Bauherr des Komplexes, in den voraussichtlich ab November 2019 die ersten Mieter einziehen können, ist die Kröger GmbH aus Ascheberg. Der Einzug der Caritas würde quasi den Schlusspunkt der dann etwa zweijährigen Bauphase setzen.
Die Caritas-Tagespflege, die seit März 2011 an der Bultenstraße ansässig ist, war zusammen mit der in Havixbeck die erste Tagespflege des Caritasverbandes im Kreis Coesfeld. Aktuell betreibt die soziale Hilfsorganisation sechs solcher Einrichtungen im Kreis: in Olfen, Südkirchen, Nottuln, Coesfeld und eben in Havixbeck und Ascheberg.
„Wir prüfen und beobachten den Bedarf“
Eine weitere Einrichtung sei aktuell nicht geplant, dennoch sei nicht gänzlich auszuschließen, dass man das Angebot erweitert – etwa auf Herbern. „Auszuschließen ist das nicht“, sagte Doris Hinkelmann am Donnerstag. „Wir prüfen und beobachten stets den Bedarf.“
Mit dem Umzug erweitere man das Angebot in Ascheberg von 12 auf 15 Plätze. Auch Senioren aus Herbern würden die Tagespflege, die montags bis freitags ganztägig geöffnet ist, regelmäßig nutzen, sagte Bianca Becks-Maier (45), die ihren Vorgänger Falko Meier zum 1. März 2019 als Einrichtungsleiterin ablöste. Bei Bedarf hole ein Fahrdienst die Gäste aus Herbern ab und bringe sie auch wieder nach Hause.
Schwierige Standortwahl für Tagespflege-Einrichtungen
Komplett gedeckt sei der Bedarf mit der Erweiterung um drei Plätze nicht. „Der Bedarf ist weiterhin stark steigend, mit zu vielen Personen in einer Gruppe ist es allerdings schwierig, gemeinsame Programmpunkte zu organisieren“, so Hinkelmann. Je größer die Gruppe, desto schwieriger sei es, jedem Besucher gerecht zu werden.
Mit Blick auf Herbern und andere kleinere Orte im Kreis Coesfeld wäre zudem die Standortwahl für so eine Einrichtung nicht gerade einfach. Der Neubau an der Appelhoffstraße in Ascheberg sei ein Glücksgriff gewesen, der Standort Bultenstraße mittlerweile zu klein und zu dunkel.

Der Wohn- und Gewerbekomplex an der Appelhoffstraße in Ascheberg. Ende 2019 sollen hier die ersten Mieter einziehen, im März 2020 dann die Tagespflege-Einrichtung der Caritas. © Vanessa Trinkwald
Die neuen Räume in Ascheberg sollen Platz bieten für eine offene Gemeinschaftsküche, einen Aufenthalts- und Essraum, einen Wohn-, Ruhe-, Gruppen- und Therapieraum. Außerdem gibt es im Außenbereich zwei Terrassen, eine davon mit Blick auf die Appelhoffstraße, die andere reicht ins Grüne.
Der Blick auf die Straße sei dabei keineswegs schlimm, sagt Hinkelmann. „Die Senioren wollen etwas sehen, sie wollen etwas erleben. Es ist wichtig, dass die Menschen im Geschehen sind.“
Personalfrage noch nicht geklärt
Der Betrieb soll während des Umzugs im März 2020 weiterlaufen. „Das müsste an einem Wochenende klappen“, so Einrichtungsleiterin Becks-Maier. Teils neue Möbel würden ohnehin direkt an den neuen Standort geliefert werden. Bianca Becks-Maier wohnt in Lüdinghausen und war vor ihrem Stellenantritt in Ascheberg in der ambulanten Pflege tätig.
Neben der 45-Jährigen sind sieben weitere Mitarbeiter in der Tagespflege tätig. Ob nach dem Umzug weitere hinzukommen oder bereits vorhandene Kräfte ihre Stellen aufstocken, steht laut Ressortleiterin Doris Hinkelmann aktuell noch nicht fest.
Arbeitet seit Juni 2024 in der Redaktion des Hellweger Anzeigers. War in den vergangenen Jahren bereits für die Ruhr Nachrichten im Kreis Unna unterwegs. Mag Nachrichten und persönliche Geschichten gleichermaßen, arbeitet aktuell aber eher im Hintergrund.
