Melanie Bredeck hilft als Teamschwester im Außendienst bei der Blutspende in Herbern.

Melanie Bredeck hilft als Teamschwester im Außendienst bei der Blutspende in Herbern. © Tim Hübbertz

Video von der Blutspende in Herbern: Ansturm am ersten Tag

rnBlutspende

Das Deutsche Rote Kreuz Herbern veranstaltet in diesem Jahr an mehreren Terminen eine Blutspendeaktion. So liefen die ersten beiden Termine am 11. und 12. Juli 2022.

14.07.2022, 06:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Blutspenden sind eine wichtige Sache und können helfen, Menschenleben zu retten. Auch der DRK Ortsverband in Herbern beteiligt sich. Am 11. und 12. Juli fanden die ersten beiden von insgesamt vier Terminen zum Blutspenden in Herbern statt.

Die Blutspendebeaftragte des DRK Herbern Claudia Gräwe.

Die Blutspendebeaftragte des DRK Herbern Claudia Gräwe. © Tim Hübbertz

Die Blutspende-Beauftragte des Roten Kreuzes in Herbern, Claudia Gräwe, zieht ein positives Fazit nach den ersten beiden Terminen. „Die Blutspendeaktion in Herbern läuft super an. Wir hatten gestern bereits 125 Spenderinnen und Spender“, sagt sie und fährt fort: „Das ist unsere maximale Grenze, die wir erreichen dürfen.“ Auch für Dienstag, 12. Juli 2022, wollte sie dieses Ziel erreichen.

Das Wetter spielt beim Blutspenden aber ebenfalls eine gewisse Rolle. „Der ein oder andere bleibt bestimmt bei den Temperaturen zu Hause“, sagt Melanie Bredeck, die als Teamschwester im Außendienst die Blutspende in Herbern unterstützt. Das sei aber nicht der einzige Grund. „Es ist ja auch Urlaubszeit, da sind einige weg“, erklärt sie.

Auch Claudia Gräwe weiß, dass die hohen Temperaturen einige Leute abschrecken. „Wenn es so warm ist, sagt schon der ein oder andere eher ab. Man kennt ja seinen Kreislauf und Blutspenden ist ja schon eine Beanspruchung für den Körper“, berichtet die ehrenamtliche Helferin.

Der Grillstand vom DRK in Herbern für die Blutspender am Jochen-Klepper-Haus.

Der Grillstand vom DRK in Herbern für die Blutspender am Jochen-Klepper-Haus. © Tim Hübbertz

Wer dennoch Spenden geht, für den gibt es vom DRK einen Anreiz. Die Helfer haben ein kleines „Dankeschön-Paket“ zusammengestellt, außerdem warteten Bratwürstchen vom Grill auf die Spender. Das Paket enthält eine Tafel Schokolade oder eine Tüte Weingummi, eine Packung Taschentücher, etwas Obst und einen Vitaminsaft mit extra Eisen, um das verlorene Blut aufzufangen.

Gründliche Checks vor der Spende

Bevor ein eventueller Spender sich auf die Liege legen und Blut abzapfen lassen darf, müssen einige Tests gemacht werden. Nicht spenden dürfen unter anderem Menschen, die vor weniger als vier Monaten aus dem Gefängnis entlassen wurden oder etwa eine sexuell übertragbare Krankheit haben.

Zuerst müssen die Interessenten einen etwa vierseitiger Fragebogen ausfüllen. Dieser durchleuchtet die Gesundheit des Spenders, um eine sichere Blutentnahme ohne Risiko zu garantieren - sowohl für den Spender als auch für den eventuellen Empfänger einer Bluttransfusion.

Jetzt lesen

Danach entnehmen die Helfer durch einen kleinen Piks in den Finger Blut, um den Eisengehalt des Blutes zu prüfen. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert kann eine Blutspende verhindern. Als letztes vor dem Spenden steht noch ein Gespräch mit einem Arzt an. Dieser erklärt dann nochmal die Nebenwirkungen und den Ablauf des Spendevorgangs.

Danach darf man auf die Liege und etwa ein halben Liter Blut abgeben. Das dauert in etwa fünf bis zehn Minuten. Dann muss man noch einige Minuten auf der sogenannten „Ruheliege“ verweilen. Dies soll davor schützen, dass der eigene Kreislauf möglicherweise zusammenbricht nach der Entnahme von circa 500 Millilitern Blut.

Versorgungspaket und Bratwurst als Dank

Im Anschluss bekommen die Spender ihr Versorgungspaket von den ehrenamtlichen Helfern des DRK Herbern. Und auch eine Bratwurst im Brötchen vom Grillstand gibt es fürs Blutspenden.

Jetzt lesen

Am besten solle man sich vorher einen Termin reservieren sagt Gräwe: „Wir haben ein Terminreservierungssystem. Eben vorbei kommen ist etwas unpraktisch. Am besten immer vorher einen Termin reservieren.“ Termine kann man sich auf der Website des DRK buchen. Dort findet man auch die zukünftigen Spendentermine in Herbern und Umgebung. Bis zum 1. Dezember finden noch Blutspendetage statt. Der nächste Termin ist am 6. September in der Profilschule in Ascheberg. In Herbern sind die nächsten Blutspendetage wieder am 26. und 27. Oktober im Jochen-Klepper-Haus.

Schlagworte: